
Millionen an den Bildschirmen und 80.000 Zuschauer im „Stade de France“ verfolgen am 13. November 2015 das Länderspiel zwischen Frankreich und Deutschland. Unter ihnen auch der damalige Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier und Frankreichs Präsident François Hollande. Während mehrere Terroranschläge Paris erschüttern, entgehen die Zuschauer im Stadion nur knapp einer Katastrophe. Die Nationalspieler aus Deutschland und Frankreich harren stundenlang in den Katakomben des Stadions aus, zwischen Angst, Panik und Ungewissheit.
Mit Zeitzeugenberichten, Interviews und Hintergründen will die Dokumentation die Geschehnisse rekonstruieren. „Du bereitest dich auf ein Top-Spiel vor – und am Ende war es der schwärzeste Tag“, sagt ARD-Experte Bastian Schweinsteiger und auch für Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist der Tag eine Erinnerung, die bleibt: „Das ist ein Ereignis, das mich für immer prägen wird. Der Vergleich mit 9/11 ist mir auch viele Male gekommen.“ Die Dokumentation berücksichtigt aber nicht nur den subjektiven Blick der Spieler, Trainer und Offiziellen, sondern begleitet auch Einsatzkräfte und Terrorabwehreinheiten.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel