Quotennews

Kein Highlight: «Im Rausch»

von

Der ZDF-Film konnte letztlich noch passable aber nicht berauschende Reichweiten und Marktanteile vorweisen.

Im ZDF war es gestern das neue Drama «Im Rausch», das die Primetime besiedelte. Auf der Geburtstagsparty der Chefin Simone, die zugleich ihre Lebenspartnerin ist, rastet die volltrunkene Journalistin Katja Weiss völlig aus. Simone muss Katja fristlos kündigen. Konnte diese Story mit Friederike Becht in tragender Rolle nun viele, oder eher weniger Interessierte ins Zweite spülen?

Zugeschaltet haben gestern insgesamt 3,02 Millionen Menschen, die dem Film einen mäßig passablen Marktanteil von 13,2 Prozent bescherten - damit kann das ZDF leben, Begeisterung wird aber wohl eher nicht ausbrechen, weil Filme auf diesem Slot auch gerne mal deutlich über fünf Millionen ziehen. Mit der Leistung lag man aber zumindest noch vor den traditionell eher verhalteneren ARD-Reportagen und auch knapp vor Jauch. In der jüngeren Zuschauergruppe schnitt der Streifen richtiggehend übel ab, hier standen brutal magere 4,1 Prozent durch 0,17 Millionen zu Papier. Informationen besorgte dann am späteren Abend das «Heute Journal» ab 21.45 Uhr. Damit waren vom Lerchenberg aus noch ordentliche 14,2 Prozent (2,84 Millionen) gesamt wie sogar klar gesteigerte 8,1 Prozent (0,32 Millionen) der Jungen zu erreichen.

Bei der ARD-Konkurrenz handelte es sich zur Hauptsendezeit derweil um die Tier-Reportage «Faszination Europa», welche zwar bereits vor einigen Monaten bei arte angewärmt wurde, nun aber ins potenziell große Schaufenster gestellt wurde. Insgesamt wollten aber lediglich 2,30 Millionen Leute zugucken, die einen einstellig unterdurchschnittlichen Marktanteil von 9,9 Prozent bedeuteten. Gut hingegen die Lage bei den Jüngeren, die zu schönen 9,2 Prozent (0,38 Millionen) die Ausstrahlung wählten und damit solide hinter VOX und RTL lagen. Anschließend fuhr man «Hart aber fair» auf. Jenes schloss sich auch diese Woche nur mit sehr unbefriedigenden Zahlen von 6,3 Prozent (1,36 Millionen) und durchwachsenen 7,0 Prozent (0,28 Millionen) Jüngeren an. Ab 22.50 Uhr sahen noch 0,95 Millionen (ausbaufähige 9,7 Prozent) sowie 0,16 Millionen (respektable 8,0 Prozent) den zum Tag der Deutschen Einheit passenden Doku-Film «Sind wir noch ein Volk?».

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165027
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelProSieben-Promis schauen weiter dumm aus der Wäsche nächster Artikel«Deutschland bei Nacht» mit ernüchternder Rückkehr
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung