Etwas entschuldigt werden könnten die niedrigen Sphären durch die harte Fußball-Konkurrenz von ARD und Sky.

Beim Fernsehsender
VOX lief am gestrigen Vorabend die zweite Folge der neuen Staffel von
«Der Hundeprofi - Rütters Team». Los gings also schon letzte Woche auf dem gelernten Sendeplatz, eben um 19:10 Uhr. Zum Auftakt ergab sich jedoch nur eine frustrierende Sehbeteiligung von 0,11 Millionen und 4,8 Prozent in der Zielgruppe. Die Produktion ist folglich auf Steigerungen angewiesen. Traten sie diese Woche ein?
Schon, aber nur in ungenügender Dimension, denn man verblieb auch an diesem Samstag-Vorabend unter dem eh schon dürftigen VOX-Schnitt - an alte Zeiten ließ sich bei Weitem nicht anknüpfen. Entsprechend behäbig sah es auch für die zweite Ausgabe aus: Zähe 5,8 Prozent (0,16 Millionen) kamen nur zusammen. Sie markieren Zahlen, die weiter eine Enttäuschung und meilenweit von der früheren Zweistelligkeit entfernt sind. Insgesamt lagen Rütter und Co. bei niedrigen 3,9 Prozent durch 0,70 Millionen.

Etwas entschuldigt werden könnten die niedrigen Rütter-Sphären durch die Fußball-Konkurrenz. Angefangen am Vorabend des Ersten, denn die Bundesliga-
«Sportschau» holte wieder über drei Millionen. Sie brachte letztlich hohe Einschaltimpulse von 3,51 Millionen beim Gesamtpublikum sowie 0,36 Millionen beim jüngeren Publikum hervor. Strahlende Marktanteile von 21,7 und 14,9 Prozent brachten sie der Sendung ein. Weitergehend konnte aber auch die
«Bundesliga»-Begegnung Gladbach-Frankfurt im Pay-TV am Sky-Vorabend punkten, die um 18.30 Uhr angepfiffen wurde. Sie holte bei den Jüngeren bis zu 8,1 Prozent bei maximal 0,22 Millionen und lag somit ebenfalls klar vor den Hundetrainern.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel