Quotennews

«Ein sehr gutes Quiz» fällt erstmals in die Einstelligkeit

von

Letzte Woche waren klasse 15,5 Prozent drin, die im Vergleich zur letzten Staffel eine Steigerung bedeuteten. Und sieben Tage später nun der Negativrekord.

ProSieben zeigt inzwischen wieder neue Folgen von «Ein sehr gutes Quiz (mit hoher Gewinnsumme)» um 20:15 Uhr an vier Samstagen in Folge. Die letzte Staffel von einem Rasthof, einer Ostseebrücke oder einem Skigebiet performte zwischen weiter schönen 14,7, 13,1 Prozent sowie nachgelassenen 11,9 Prozent. Bei der Rückkehr waren es bei den Werberelevanten letzte Woche gestiegene 0,53 Millionen, die sehen wollten, wie das Experiment weitergeht. Sie bescherten klasse 15,5 Prozent, die im Vergleich zur letzten Staffel eine Steigerung bedeuteten. Und sieben Tage später?

Gestern aus der Disco Vulcano sackte die Resonanz bei den Werberelevanten nun deutlich auf 0,34 Millionen ab, die die Geschehnisse verfolgten. Sie brachten der Produktionsfirma Florida nur noch einen Anteil von 9,5 Prozent, die im Vergleich bloß als mäßig zu bezeichnen sind und zugleich einen bisherigen Tiefstwert im Marktanteil für die Reihe markieren - nie war man zuvor einstellig unterwegs. Man verpasste damit in der Zielgruppe jedenfalls klar die Marktführung. Insgesamt waren 0,52 Millionen Einschaltende zugegen, die ganz magere 2,7 Prozent mitbrachten.

Schwestersender Sat.1 hatte an diesem Samstag ebenfalls Rückgänge wegzustecken, aber eher am Morgen. Dort wurde erneut das «Frühstücksfernsehen am Samstag» auf Sendung gelassen. Das Einschaltverhalten der Umworbenen belief sich auf gesunkene und letztlich noch passable 8,8 Prozent bei 0,08 Millionen Werberelevanten, die im Gegensatz zur Vorwoche aber eben nicht die Zweistelligkeit bedeuteten. Uninteressant auch nicht die Performance bei der Gesamtzuschauerschaft, welche konstante 6,6 Prozent am Markt für die Sendung herausholte - 0,30 Millionen insgesamt waren dabei.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165000
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«37°Leben»: Depression der jungen Menschennächster ArtikelPrime Video bringt «Faceoff»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung