Quotennews

Ehrlich-Brothers ziehen viele Jüngere ins ZDF

von

Die Mainzer zeigten die Jubiläumsshow aus der Dortmunder Westfalenhalle - und luchsten ProSieben sogar die Führung ab.

Die «Ehrlich Brothers» feiern ihr zehnjähriges Bühnenjubiläum etwas überraschend nicht bei RTL, sondern im ZDF. Die Mainzer zeigten das dazugehörige Tourprogramm «Ehrlich Brothers DIAMONDS– Die große Jubiläumsshow» aus der Dortmunder Westfalenhalle gestern um 20.15 Uhr. Doch hatte auch eine größere Anzahl an Interessierten Lust, mit den Zauber-Brüdern zu feiern?

Werfen wir einen Blick auf die Quotendaten vom gestrigen Abend, lässt sich sagen, dass schon die Leistung beim Gesamtpublikum ordentlich war. Die gestern erzielten Werte von 3,09 Millionen brachten den Anteil auf solide 14,9 Prozent - ein zufriedenstellendes Ergebnis, das aber dennoch hinter den ARD-Krimi zurückstecken musste. Was lässt sich nun über die Quote der Jungen sagen? Dort zeichnete sich eine ganz tolle Größenordnung ab - 0,51 Millionen sorgten für einen klasse Anteil von 13,8 Prozent, die nicht nur weit über ZDF-Schnitt lagen, sondern auch an der Spitze der jüngeren Altersgruppe. Anschließend hielt sich das «Heute Journal» gut, weil 2,25 Millionen gesamt und 0,41 Millionen 14-49-jährige gehalten wurden, was die Quotenzahlen auf vernünftige 14,0 und weiter richtig gute 12,2 Prozent beließ.

Bei der Konkurrenz im Ersten handelte es sich zur Hauptsendezeit derweil um den neuen Krimi «Im Namen der Wahrheit – Traue Niemandem», welcher das ZDF insgesamt noch deutlich überbot. Die Ermittlungen sahen 5,77 Millionen Leute des Gesamtpublikums und beförderten einen ganz prallen Marktanteil von 26,7 Prozent zur Anstalt. Auch klar vorzeigbar die Lage bei den Jüngeren, die zu schönen 10,5 Prozent (0,39 Millionen) die Krimi-Folge wählten und damit ebenfalls Joko & Klaas in den Wind stellten - ein Wert, der entweder für die Qualität der ARD Produktion oder gegen die Spannung der Florida-Produktion spricht. Danach am Abend fuhr man noch die «Tagesthemen» auf. Jene ließen ein ganzes Stück nach, verblieben aber bei guten 14,9 Prozent (3,05 Millionen), aber nur durchwachsenen 6,7 Prozent (0,25 Millionen) bei den Jüngeren.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/165002
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelPrime Video bringt «Faceoff»nächster ArtikelKöppen-Start: Schlechtere Quoten hatte Elton selten
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung