Primetime-Check

Mittwoch, 24. September 2025

von

Konnte Raab auch in längerer Form punkten - oder ging seiner Bodybuilder-Ausgabe die Kraft aus?

Donnerstags gleiches Spiel wie jeden Tag - wir gucken zuerst zum Gesamtpublikum. Hier war es gestern das Erste mit der neuen Reihe «David und Goliath», die auf mittelmäßigem Niveau vorne lag. Jedenfalls zog der erste 90-Minüter akzeptable aber sicher nicht weltbewegende 2,81 Millionen und 12,9 Prozent ab drei Jahren. Die Jüngeren waren in durchwachsener Anzahl vertreten – 6,1 Prozent bei 0,26 Millionen waren eher in den hinteren Gefilden zu suchen.

Das Zweite mit einer neuen Folge des Spin-Offs «XY history» kam bei den Älteren noch dahinter ins Ziel. Die Produktion sahen 2,33 Millionen zu 10,7 Prozent Anteil am Gesamtmarkt. Verschmerzbar ist dies noch ziemlich, weil beim jungen Publikum schon deutlich überdurchschnittlichere 9,1 Prozent durch 0,38 Millionen vorzuweisen waren. Die zweite Folge des Abends hielt ihre jeweiligen Reichweiten dann nahezu konstant.

Bei den Jungen reichte es derweil für RTL auf ordentlichem Niveau zum Gold-Rang. Dort lief die erste reguläre Folge der «Stefan Raab Show» vor soliden 12,5 Prozent (0,53 Millionen) aus der Zielgruppe. Insgesamt waren 1,08 Millionen zu für Senderverhältnisse schwächlichen 4,9 Prozent dabei. In der Zielgruppe lag der Sender noch ein ganzes Stück vor dem Bällchensender, bei dem «Das große Backen» sicher aber wenigstens auf wieder ordentliche 8,4 Prozent (0,32 Millionen) in der Zielgruppe steigerte.

Schon ein ganzes Stück dahinter folgte ProSieben, wo «Comedy Allstars – Meilensteine des Humors» in Anbetracht nur blasser 6,3 Prozent durch 0,26 Millionen Werberelevanten nicht wirklich etwas zu lachen hatte. Insgesamt 0,75 Millionen zu dünnen 3,5 Prozent sahen zu. VOX war auch nicht allzu weit entfernt. Die rote Kugel bot alte «Bones»-Folge als Ersatzprogramm der gefloppten Arzt-Serie «Doc». Im Endeffekt verbesserte aber weiterhin unterdurchschnittliche 5,0 Prozent bei 0,21 Millionen 14-49-Jährigen wurden eingefahren. Insgesamt sahen maximal 0,50 Millionen zu 2,4 Prozent zu.

Bezüglich der Zielgruppe hielt sich RTLZWEI noch etwas dahinter auf. Einer weiteren Ausstrahlung von «Die Wollnys» gelang zunächst aktzetable 4,8 Prozent durch 0,20 Millionen Werberelevante. Eine zusätzliche Folge ließ auf graue 3,4 Prozent nach. Insgesamt nur maximal 0,45 Millionen zu mageren 2,1 Prozent wurden gemessen. Beim Schlusslicht Kabel Eins ließen sich gerade noch hinnehmbare 4,5 Prozent (0,18 Millionen) der Jungen aufbringen für das Sci-Fi-Drama «Der Tag, an dem die Erde stillstand». Inklusive der Älteren ließen sich nur 0,70 Millionen bei niedrigen 3,4 Prozent ansprechen.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164884
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«Doc»: Bis zum Schluss auf der Intensivstation nächster ArtikelKabel Eins wirft die Daytime um
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung