Quotencheck

«Deutschland – Deine Schulden»

von

RTLZWEI hat nach zwei Jahren Pause wieder neue Folgen der Reality-Doku angekündigt.

Am 19. August 2025 startete die dritte Staffel von «Deutschland – Deine Schulden» mit neuen Extrem-Problemen. In der ersten Folge versuchte Schuldnerberater Max Postulka den Schuldner Markus S. aus Köln zu beraten. Doch dieser hatte mit Absicht 80.000 Euro Schulden angehäuft und einen tollen Lebensstil geführt. Trotz Sozialbetrug lehnte Markus ehrliche Arbeit ab. Jetzt sollten Geräte aus der Wohnung beschlagnahmt werden. Die Eskalation sahen auf dem 21.15-Uhr-Sendeplatz 0,69 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, das Format sicherte sich einen Marktanteil von vier Prozent. Unter den Werberelevanten befanden sich 0,18 Millionen, der Marktanteil lag bei 5,7 Prozent.

„Stress an der Haustür“ hieß die zweite Folge, in der die Staatsanwaltschaft Markus ein Ultimatum setzte: Entweder er zahlt 4.000 Euro oder muss ins Gefängnis. Unterdessen kehrte der Inkassounternehmer Helmut Behrendt zurück, der mit einem Begleiter im Großraum Stuttgart unterwegs war. Der auffällige Geldeintreiber versuchte, einen säumigen Schuldner zu überreden. Dabei durfte die Bodycam nicht fehlen, denn viele Schuldner werden aggressiv. Den Außeneinsatz sahen 0,61 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 3,1 Prozent. Bei den jungen Menschen verbuchte die Arbeitsgemeinschaft Videoforschung (AGF) 0,15 Millionen Zuseher, der Marktanteil fiel auf vier Prozent.

Samantha und Nico waren „Jung, naiv und kaufsüchtig“. Als Teenager haben sie regelmäßig online bestellt, doch nun sitzt alleine Samantha auf Schulden von 9.000 Euro, Nico hat mehr als 40.000 Euro an Rechnungen nicht bezahlt. Außerdem in der Folge: Gerichtsvollzieher Ellendt und sein Schlosser Jörg Hermann sind in Berlin einem Schuldner auf der Spur, der seit Monaten abgetaucht ist. Doch die beiden ließen nicht locker. Die dritte Folge sahen 0,56 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil lag bei 3,1 Prozent. Unter den Werberelevanten befanden sich 0,16 Millionen, das führte zu einem Marktanteil von 4,7 Prozent.

Ursprünglich war noch die vierte Folge angekündigt, die RTLZWEI jedoch nicht mehr zeigte. Dort hätte Gerichtsvollzieherin Sonja Laschet eine Wohnung räumen müssen, bei der die Mieterin seit Monaten keine Miete mehr bezahlt hatte. Stattdessen setzte RTLZWEI auf diesem TV-Slot wieder auf «Hartz und herzlich».

Im Durchschnitt erreichten die drei Episoden von «Deutschland – Deine Schulden» 0,62 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil von 3,4 Prozent war okay. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,17 Millionen eingefahren, sodass man auf einen Marktanteil von 4,8 Prozent kam. Es ist unverständlich, dass RTLZWEI die letzte Folge nicht noch ausgestrahlt hat. Die Quoten liegen zwar hinter den «Hartz und herzlich»-Geschichten, sind aber keinesfalls schlecht.

Kurz-URL: qmde.de/164831
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelProgramm-Marken: «Sommerhaus» in Saus und Braus nächster ArtikelProSieben verlängert «DTM»-Rechte
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung