
„Stress an der Haustür“ hieß die zweite Folge, in der die Staatsanwaltschaft Markus ein Ultimatum setzte: Entweder er zahlt 4.000 Euro oder muss ins Gefängnis. Unterdessen kehrte der Inkassounternehmer Helmut Behrendt zurück, der mit einem Begleiter im Großraum Stuttgart unterwegs war. Der auffällige Geldeintreiber versuchte, einen säumigen Schuldner zu überreden. Dabei durfte die Bodycam nicht fehlen, denn viele Schuldner werden aggressiv. Den Außeneinsatz sahen 0,61 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag bei 3,1 Prozent. Bei den jungen Menschen verbuchte die Arbeitsgemeinschaft Videoforschung (AGF) 0,15 Millionen Zuseher, der Marktanteil fiel auf vier Prozent.
Samantha und Nico waren „Jung, naiv und kaufsüchtig“. Als Teenager haben sie regelmäßig online bestellt, doch nun sitzt alleine Samantha auf Schulden von 9.000 Euro, Nico hat mehr als 40.000 Euro an Rechnungen nicht bezahlt. Außerdem in der Folge: Gerichtsvollzieher Ellendt und sein Schlosser Jörg Hermann sind in Berlin einem Schuldner auf der Spur, der seit Monaten abgetaucht ist. Doch die beiden ließen nicht locker. Die dritte Folge sahen 0,56 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil lag bei 3,1 Prozent. Unter den Werberelevanten befanden sich 0,16 Millionen, das führte zu einem Marktanteil von 4,7 Prozent.


Im Durchschnitt erreichten die drei Episoden von «Deutschland – Deine Schulden» 0,62 Millionen Fernsehzuschauer ab drei Jahren, der Marktanteil von 3,4 Prozent war okay. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,17 Millionen eingefahren, sodass man auf einen Marktanteil von 4,8 Prozent kam. Es ist unverständlich, dass RTLZWEI die letzte Folge nicht noch ausgestrahlt hat. Die Quoten liegen zwar hinter den «Hartz und herzlich»-Geschichten, sind aber keinesfalls schlecht.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel