Vermischtes

Wie eine RTK-GPS-Basisstation hilft, Ressourcen auf dem Hof zu sparen

Die Landwirtschaft ist ressourcenintensiv – jeder Liter Kraftstoff, jede Arbeitsstunde und jedes Kilogramm Dünger, das eingespart wird, wirkt sich direkt auf die Rentabilität aus.

Deshalb setzen immer mehr Betriebe auf eine RTK-GPS-Basisstation – ein Werkzeug, das zentimetergenaue Präzision bietet und intelligentere, effizientere Arbeitsprozesse ermöglicht. Mehr Genauigkeit bedeutet weniger Verschwendung, schnellere Arbeit und bessere Kontrolle über den Ressourceneinsatz.



Was ist eine RTK-GPS-Basisstation und wie funktioniert sie?

Eine RTK-GPS-Basisstation ist ein fester Referenzpunkt, der Korrektursignale an Traktoren oder Maschinen sendet und die GPS-Genauigkeit von mehreren Metern auf nur 1–2 Zentimeter verbessert. Sie vergleicht ihre bekannte, feste Position mit den Satellitensignalen und berechnet in Echtzeit Korrekturen, die über Funk oder Mobilfunk an das Gerät übertragen werden. Diese hochpräzise Führung ermöglicht exakte und wiederholbare Feldarbeit – entscheidend für Ressourceneinsparungen und höhere Effizienz.



Im Folgenden sehen wir, wie eine RTK-GPS-Basisstation hilft, Zeit, Kraftstoff und Betriebsmittel einzusparen und langfristig die Produktivität zu steigern.

Zeit sparen

Dank Zentimetergenauigkeit entfällt der Bedarf an manuellen Korrekturen, und Überlappungen bei der Feldarbeit werden reduziert. Fahrer können schneller und sicherer arbeiten – auch bei schlechter Sicht oder komplexen Feldformen. Aufgaben wie Säen, Spritzen oder Bodenbearbeitung werden effizienter erledigt, wodurch mehr Arbeit in kürzerer Zeit möglich ist und enge Wetterfenster optimal genutzt werden können.



Weniger Kraftstoffverbrauch


Präzise Spurführung bedeutet weniger unnötige Überfahrten, optimierte Wendemanöver und effizientere Routenplanung. Das senkt direkt den Kraftstoffverbrauch pro Hektar. Durch das exakte Folgen vorgegebener Linien laufen Maschinen effizienter, mit weniger Motorstunden und geringeren Treibstoffkosten – besonders bei großflächigen Arbeiten.



Weniger Betriebsmittelverschwendung

Überdosierungen von Dünger, Saatgut oder Pflanzenschutzmitteln entstehen oft durch ungenaue Spurführung oder Auslassungen. Eine RTK-GPS-Basisstation sorgt dafür, dass Betriebsmittel nur dort ausgebracht werden, wo sie wirklich gebraucht werden – ohne doppelte Anwendungen oder ausgelassene Bereiche. Das senkt Kosten, verbessert die Pflanzenleistung und reduziert die Umweltbelastung – bei gleichbleibend hoher Ausbringungsqualität.



Weniger Arbeitsaufwand und Fahrerermüdung

Da präzise Spurführung und exakte Ausrichtung automatisch erfolgen, sinkt die körperliche und geistige Belastung für den Fahrer erheblich. Weniger Zeit für Korrekturen oder komplexe Manöver bedeutet weniger Stress und geringere Fehleranfälligkeit. Dies steigert Komfort und Konzentration auch bei langen Arbeitstagen und erleichtert gleichzeitig die Einarbeitung von Saisonkräften.



Langfristig smarter planen und sparen

RTK-basierte Führung liefert nicht nur Echtzeitpräzision, sondern auch zuverlässige Wiederholbarkeit über mehrere Jahre hinweg – so können Sie Jahr für Jahr dieselben Spuren nutzen. Das ist besonders wertvoll bei Fruchtfolge, Strip-Till oder Controlled Traffic Farming, wo konsistente Überfahrten entscheidend sind.



Durch feste Fahrgassen werden Bodenverdichtung reduziert, Düngerplatzierung optimiert und die Feldstruktur stabilisiert. Diese Verbesserungen führen langfristig zu besserem Ressourceneinsatz, weniger Fehlern und höheren Erträgen. Mit präzisen Felddaten können Landwirte fundierte Entscheidungen treffen, die Jahr für Jahr Profit bringen.


Kurz-URL: qmde.de/164117
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelMedienboard Berlin-Brandenburg stellt Förderverfahren auf Gremienmodell umnächster ArtikelQuotencheck: «Hartz Rot Gold»
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung