Quotennews

Bayern lässt sich nicht enteiern: Fast 30 Prozent verfolgen Sieg

von   |  6 Kommentare

Das erste DFB-Pokal-Match der neuen Saison war gestern Abend im ZDF zu sehen - anschließend ging es um den HSV und Robert Habeck.

Gestern startete der FC Bayern mit der Begegnung gegen Wehen Wiesbaden in die aktuelle «DFB-Pokal»-Saison der Männer. Jene ging letztendlich 2:3 für die Mannschaft von Trainer Vincent Kompany aus und brachte damit die Münchner Fußballer eine Runde weiter. Hohe Quoten schienen im Voraus sicher, doch wie hoch fielen sie letztlich wirklich aus?

Letztlich fieberten ab 20.45 Uhr im Schnitt sehr erfreuliche 22,2 Prozent bei 4,62 Millionen der Gesamtzuschauenden mit - Rang eins vor dem ARD-Drama. Unter 50-jährige waren durchschnittlich sogar zu brutal starken 1,13 Millionen dabei, die der Partie pralle 27,5 Prozent und Platz eins einbrachten - bei den Jungen war es natürlich die Marktführung. Die Vorberichterstattung ab 20.30 Uhr kam auf 0,70 Millionen Jüngere bei schon starken 21,3 Prozent - insgesamt gings auf solide 15,7 Prozent durch 2,89 Millionen.

Nach dem Spiel beschäftigte sich auch die Doku «Always Hamburg (1) – Hoffnung. Schmerz. Verbundenheit.» noch mit Fußball - es ging um den Aufstieg des Dinos. Die Sendung kam auf 1,10 Millionen zu blassen 9,8 Prozent gesamt wie 0,32 Millionen zu guten 15,5 Prozent der 14-49-jährigen. Kurz vor Mitternacht verzeichnete eine weitere Ausgabe der Talkshow «Markus Lanz» mit Gast Habeck einen hohen Zulauf in Höhe 17,7 Prozent durch 1,21 Millionen. Die Jüngeren waren mit 0,23 Millionen und strahlenden 20,3 Prozent zugegen.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/164071
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDesolates «Bachelor»-Finale hinter geschwächtem Sat.1-Backen nächster ArtikelVOX tut sich schwer mit neuer Arzt-Serie
Es gibt 6 Kommentare zum Artikel
silvio.martin
28.08.2025 18:25 Uhr 1
"Bayern lässt sich nicht enteiern: Fast 30 Prozent verfolgen Sieg "



Langsam reichen die Überschriften für nen kleines Büchlein, nur mal so als Tipp :)
Chaos Gallantmon
29.08.2025 13:47 Uhr 2
Was ist denn "enteiern"? Den Begriff habe ich noch nie gehört. Gibt es den Begriff überhaupt oder ist er lediglich der Feder eines QM-Artikelschreibers entfleucht?
silvio.martin
29.08.2025 17:47 Uhr 3
Das hab ich mich auch gefragt, aber nicht weiter hinterfragt. Aber wenn man diese grottigen Überschriften, die ja immer mehr und schlimmer werden, sammeln würde, könnte man das durchaus als schlechtes Beispiel veröffentlichen 😉
Kaffeesachse
30.08.2025 10:08 Uhr 4
Duden sagt: jemanden demütigen, entehren usw. Ich wüsste nicht, dass der Begriff so unbekannt wäre. An der Stelle mal eine Bildungslücke des jeweiligen Leser. :stuck_out_tongue_winking_eye: :grin:
silvio.martin
30.08.2025 13:02 Uhr 5
Lieber so eine unbedeutende Bildungslücke, als keine Ahnung davon zu haben, wie man halbwegs qualitativ vernünftige Artikel verfasst oder keine Ahnung zu haben, dass die Gesamtzuschauerzahl alle Fernsehenden ab 3 beinhaltet und nicht nur die "älteren" und darüber hinaus auch lern - und kritikunfähig ist.



Soweit das Wort zum Samstag😉
Chaos Gallantmon
30.08.2025 13:52 Uhr 6


Aah, danke dir für die Aufklärung. Das ist wohl einer dieser Begriffe die sehr regionsspezifisch sind. In bestimmten Ecken wird es vermutlich häufig verwendet, während das anderswo gänzlich unbekannt ist, so wie bei silvio.martin und mir.

Werbung

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung