Quotennews

«DFB-Pokal»-Überraschung bringt dem ZDF Bestwerte

von

Direkt in der ersten Spielrunde des «DFB-Pokal» darf der bewährte Satz, dass der Pokal wohl seine eigenen Regeln habe, getrost bemüht werden. Bielefeld schlägt Bremen - Live im ZDF!

Zur besten Sendezeit ab 20:15 Uhr schaltete das ZDF live zum Auftakt des «DFB-Pokal» - in der «1. Runde» zeigte das Zweite Deutsche Fernsehen die Partie «DSC Arminia Bielefeld vs. SV Werder Bremen». Der Vorjahresfinalist bekam damit die Ehre einer ersten Live-Partie, mit dem SV Werder Bremen gastierte ein Bundesligist auf der Alm. Wie schon in der Pokal-Saison 2024/25 wurde eben diese Alm zum Verhängnis für die gastierende Mannschaft, wo im Vorjahr noch der SC Freiburg, Bayer Leverkusen und unter anderem auch Werder Bremen scheiterte, hieß es am gestrigen Abend nach 90 Minuten 1:0. Für Bremen demnach ein bitteres Déjà-vu. Die Vorberichte zwischen 20:15 Uhr und dem Anpfiff um 20:45 Uhr verfolgten bereits 2,18 Millionen Zuschauer, der Marktanteil lag für Mainz bei 12,7 Prozent. Aus der Altersgruppe der 14- bis 49-Jährigen konnten 0,46 Millionen Fernsehende definiert werden, damit waren am entsprechenden Markt 16,2 Prozent möglich.

Den packenden Pokalabend verfolgten dann ab 20:45 Uhr deutlich bessere 3,37 Millionen Zuschauer, womit der Marktanteil auf stolze 18,3 Prozent steigen sollte. Mit dieser Reichweite angelt sich das ZDF nicht die beste Reichweite eines TV-Formats am gesamten gestrigen Tag - bei Live-Fußball dürfte dies die Erwartungshaltung sein. Überraschend kann sich das Erste mit «Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag» durchsetzen - der Primetime-Film holt sich mit 3,72 Millionen Zuschauern einen leichten Vorsprung, 21,5 Prozent am Markt unterstreichen die starke Konkurrenz.

Bei den jüngeren Fußball-Zuschauern ging die Reichweite auf durchschnittlich 0,78 Millionen hoch, der Anteil am entsprechenden Markt kletterte damit auf starke 23,9 Prozent. Hier freut sich das ZDF über den deutlichen Tagessieg - wobei mit Blick auf die Zahlen der Auftakt-Partie im Vorjahr nicht nur sonnige Stimmung aufkommen dürfte. Am 16. August 2024 eröffnete der FC Bayern München mit einem Auswärtsspiel in Ulm den Pokal - das wollten damals 4,02 Millionen Zuschauer verfolgen, der jüngeren Zuschauerschaft konnten 0,78 Millionen Zuschauer zugesprochen werden.

Im Nachgang der Partie gab es Zusammenfassungen der Partien «1. FC Saarbrücken vs. 1. FC Magdeburg», «FC Gütersloh vs. 1. FC Union Berlin» und SG Sonnenhof Großaspach vs. Bayer 04 Leverkusen>> - wobei sich hier jeweils der höherklassige Club durchsetzte. Die Reichweite sollte im Laufe der Zusammenfassungen von noch 2,32 Millionen Zuschauern auf 1,95 Millionen sinken, wobei jedoch damit ab 23:05 Uhr noch schöne 14,7 Prozent am Gesamtmarkt möglich waren. Bei den jüngeren Zuschauern ging es sukzessive runter auf bis zu 0,51 Millionen Fernsehende, hier waren bei den letzten Fußball-Berichten noch 19,7 Prozent drin.

© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Kurz-URL: qmde.de/163800
Finde ich...
super
schade
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelFelix Krüger macht «Urlaub auf Rügen»nächster ArtikelUSA Network und Golf Channel übertragen USGA-Meisterschaften bis 2032
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen


Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung