
Den packenden Pokalabend verfolgten dann ab 20:45 Uhr deutlich bessere 3,37 Millionen Zuschauer, womit der Marktanteil auf stolze 18,3 Prozent steigen sollte. Mit dieser Reichweite angelt sich das ZDF nicht die beste Reichweite eines TV-Formats am gesamten gestrigen Tag - bei Live-Fußball dürfte dies die Erwartungshaltung sein. Überraschend kann sich das Erste mit «Auf der Walz - Drei Jahre und ein Tag» durchsetzen - der Primetime-Film holt sich mit 3,72 Millionen Zuschauern einen leichten Vorsprung, 21,5 Prozent am Markt unterstreichen die starke Konkurrenz.
Bei den jüngeren Fußball-Zuschauern ging die Reichweite auf durchschnittlich 0,78 Millionen hoch, der Anteil am entsprechenden Markt kletterte damit auf starke 23,9 Prozent. Hier freut sich das ZDF über den deutlichen Tagessieg - wobei mit Blick auf die Zahlen der Auftakt-Partie im Vorjahr nicht nur sonnige Stimmung aufkommen dürfte. Am 16. August 2024 eröffnete der FC Bayern München mit einem Auswärtsspiel in Ulm den Pokal - das wollten damals 4,02 Millionen Zuschauer verfolgen, der jüngeren Zuschauerschaft konnten 0,78 Millionen Zuschauer zugesprochen werden.
Im Nachgang der Partie gab es Zusammenfassungen der Partien «1. FC Saarbrücken vs. 1. FC Magdeburg», «FC Gütersloh vs. 1. FC Union Berlin» und SG Sonnenhof Großaspach vs. Bayer 04 Leverkusen>> - wobei sich hier jeweils der höherklassige Club durchsetzte. Die Reichweite sollte im Laufe der Zusammenfassungen von noch 2,32 Millionen Zuschauern auf 1,95 Millionen sinken, wobei jedoch damit ab 23:05 Uhr noch schöne 14,7 Prozent am Gesamtmarkt möglich waren. Bei den jüngeren Zuschauern ging es sukzessive runter auf bis zu 0,51 Millionen Fernsehende, hier waren bei den letzten Fußball-Berichten noch 19,7 Prozent drin.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel