Ob also langjähriger Hundefreund oder frisch gebackener Welpenbesitzer, in diesem Beitrag werden wir einmal in die Welt der Hundekleidung hineinsehen. Wir werden herausfinden, welche verschiedenen Zwecke Hundekleidung erfüllen und deren Daseinsberechtigung ergründen.
1. Hunde Pullover und Hunde Hoodies: Gemütlichkeit in Textilform
Der Hundepullover ist mit die meist verbreitetste Hundebekleidung. Und das nicht ohne Grund. So wie wir, können Hunde nämlich auch Kälte spüren und auskühlen. Besonders kleine, alte und kranke Hunde sind davon betroffen. Hunde Hoodies sind dafür gedacht, dem Hund das Leben in kalten Umgebungen komfortabler und wärmer zu gestalten und auch das Unterkühlen zu verhindern, ob zu Hause oder auf Spaziergängen. Sie machen das Leben des Hundes kuscheliger.
Materialien, wie Fleece, Wollmischungen und Baumwolle sind dafür besonders beliebt. Sie sind weich, warm und leicht zu reinigen. Noch dazu sind Hunde Hoodies oft sehr stylisch.
2. Hunde Regenmäntel und Regenjacken: Für wetterfeste Spaziergänger
Sehen wir der Wahrheit doch ins Auge — so mancher Hund hasst es, nass zu werden. Der Blick, den wir ernten, wenn wir versuchen, sie zu einem Spaziergang im Regen zu überzeugen, sagt alles. Ein Hunde-Regenmantel mag da einiges ändern.Sie sind in der Regel aus wasserfesten oder wasserabweisenden Materialien wie Nylon oder PVC hergestellt. Einige kommen sogar mit Kapuzen oder sind mit reflektierenden Streifen versehen, um die Sichtbarkeit in der Nacht zu erhöhen. Das Hauptziel dieser wasserfesten Hunde Jacken ist, den Hund im Regen trocken und komfortabel zu halten. Gleichzeitig vermeiden sie die “Nach dem Regen Spaziergang mit dem Handtuch abreiben Prozedere” und den stinkenden Hund in der Wohnung.
3. Wärmende Winter Jacken: Die Kaltwetter-Helden
Wer in kälteren Klimazonen lebt, kann seinen Hund mitunter mit einem Hunde Pullover nicht ausreichend warm halten. Da Kommen dickere Hunde Winterjacken ins Spiel. Sie sind isoliert, um die Kälte draußen und die Körperwärme im Hund zu halten, sogar bei frostigen Temperaturen.
Rassen wie zum Beispiel Windhunde, Chihuahuas oder Boston Terrier werden solche Jacken besonders schätzen, da sie nicht ausreichend Körperfett besitzen, um ihre eigene Körperwärme im Winter zu halten.
4. Hundestiefel und Pfoten Schützer: Auf allen Untergründen sicher unterwegs
Hundestiefel mögen, zugegebener Maßen, anfangs einen merkwürdigen Eindruck machen. Aber auch sie haben ihre Berechtigung. Sie schützen die Hundepfoten im Winter vor Eis, Salz und anderen Eis lösenden Mitteln. Im Sommer sind die Pfoten des Lieblings vor zu heißem Asphalt, scharfen Kanten und Steinen, sowie Dornen und Zecken geschützt.
Natürlich bedarf es einiger Geduld, den Vierbeiner an die Hundeschuhe zu gewöhnen, aber sobald das ausgestanden ist, können Spaziergänge durch sie wesentlich komfortabler und sicherer werden.
5. Kühlende Westen und Hemden: Trotzen der Hitze
Wer sich schon einmal das T-Shirt nass gemacht hat, um den eigenen Körper von der sommerlichen Hitze zu retten, der weiß, dass kühlende Hemden und Western für Hunde lebensverändernd sein können. Sie sind sehr leicht und aus atmungsaktiven Materialien hergestellt. Wenn sie in kaltes Wasser getaucht und dem Hund angezogen werden, sorgen sie durch die Verdunstung des Wassers dafür, dass der Hund gekühlt und somit vor Überhitzung geschützt wird.
Sie sind auch perfekt für Vierbeiner geeignet, die die Begriffe “langsam” und “energiesparend” nicht kennen und trotzdem nicht einen Hitzschlag erleiden sollen.
6. Hundekostüme: Für Instagram und Spaß
Jetzt bewegen wir uns weniger im Bereich des Nützlichen, als mehr im Bereich des Spaßigen. Hundekostüme sind da, um gemeinsam mit der geliebten Spürnase Spaß zu haben. Sei es ein Taco-Anzug, der Superhelden-Umhang oder ein Kürbis-Outfit, dem Hund diese anzuziehen ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, entweder besondere Momente zu zelebrieren oder sich einfach schlapp zu lachen.
Wichtig dabei ist, dass das Kostüm richtig sitzt, den Hund nicht einengt, nicht zu heiß ist oder anderweitig schädlich für den Hund ist. Ist das gewährleistet, steht dem Spaß nichts mehr im Weg.
7. Postoperative und medizinische Kleidung: Stilvoll heilen
Während der Genesung nach einem Unfall oder nach einer Operation müssen Hunde oft Kleidung tragen, die sie davon abhalten soll, Wunden zu lecken oder aufzukratzen. Das können Kragen in Trichterform, Hemden oder Bodys sein, die Narben abdecken.
Sie mögen nicht unbedingt super bequem sein oder besonders schön aussehen, aber sie helfen dem Hund zu heilen. Dennoch kann natürlich auf eine angenehme Farbgebung geachtet werden, um die Zeit, die diese Kleidung vom Hund getragen werden muss, wenigstens angenehm für das Auge zu gestalten.
8. Fazit: Hundebekleidung mit Sinn
Hundekleidung ist nicht nur ein Mode Statement, auch wenn es das auf jeden Fall sein kann. Sie ist dafür da, unseren Vierbeiner komfortabel, sicher und sie und uns glücklicher zu machen. Ob das nun heißt, sich für das Winter Wunderland zu wappnen, bei einer Wanderung einen kühlen Kopf zu bewahren oder die Nerven bei einem Gewitter zu beruhigen.
Falls es uns daher jemals bescheuert vorkommt, einen Mantel für den Chihuahua oder Stiefel für den Labrador zu kaufen, sind die zuvor genannten Gründe eine gute Grundlage noch einmal darüber nachzudenken, ob nicht die Sicherheit und der Komfort unserer Hunde immer im Vordergrund stehen sollte.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel