 Zuletzt konnte «Deutschland sucht den Superstar» weder am Samstag- noch am Mittwochabend wirklich überzeugen. Seit Oktober wurden nur einstellige Marktanteile erzielt. Das änderte sich auch nicht am Tag nach der US-Wahl, schließlich platzierte RTL im Vorfeld Nachrichten. Die 14. Folge der Castingshow mit Dieter Bohlen, Beatrice Egli, Loredana und Pietro Lombardi lockte zwischen 20.30 und 22.30 Uhr 1,23 Millionen Menschen an und brachte einen Marktanteil von 5,1 Prozent mit. In der Zielgruppe wurden aber nur 0,25 Millionen ermittelt, die für schlechte 4,5 Prozent Marktanteil standen.
Zuletzt konnte «Deutschland sucht den Superstar» weder am Samstag- noch am Mittwochabend wirklich überzeugen. Seit Oktober wurden nur einstellige Marktanteile erzielt. Das änderte sich auch nicht am Tag nach der US-Wahl, schließlich platzierte RTL im Vorfeld Nachrichten. Die 14. Folge der Castingshow mit Dieter Bohlen, Beatrice Egli, Loredana und Pietro Lombardi lockte zwischen 20.30 und 22.30 Uhr 1,23 Millionen Menschen an und brachte einen Marktanteil von 5,1 Prozent mit. In der Zielgruppe wurden aber nur 0,25 Millionen ermittelt, die für schlechte 4,5 Prozent Marktanteil standen.Bereits um 20.15 Uhr musste «RTL Aktuell Spezial» zur US-Wahl mit Das Erste und Sat.1 konkurrieren, es entschieden sich 1,48 Millionen Menschen für die Kölner TV-Station. Die Sendung erreichte 6,1 Prozent Marktanteil. Bei den Werberelevanten wurden 0,44 Millionen eingefahren, dies bedeutete einen Marktanteil von 8,7 Prozent. Ab 22.37 Uhr meldete sich Lothar Keller aus Berlin, «RTL Direkt» erreichte noch 1,08 Millionen Zuschauer ab drei Jahren und verbuchte einen Marktanteil von 6,2 Prozent. Bei den Umworbenen standen 0,26 Millionen auf dem Papier, der Marktanteil wurde mit 7,3 Prozent ausgewiesen. Während «DSDS» wurde auch eine Kurzausgabe des «RTL Nachtjournals» eingeschoben. Die achtminütige Sendung kam ab 21;39 Uhr auf 1,16 Millionen Zuschauer und 4,7 Prozent. Bei den Jüngeren war das Niveau wie bei der Castingshow mit 3,2 Prozent unterirdisch.
Steffen Hallaschka führte bei «stern tv» unter anderem durch die Themen wie den Tod von Jamshid Scharmadh im iranischen Gefängnis, Schleuser an der deutsch-österreichischen Grenze und der Tod des betrunkenen Roberts. 0,66 Millionen Menschen blieben bis Mitternacht wach, doch der Marktanteil belief sich nur auf 5,5 Prozent. Bei den jungen Erwachsenen wurden 0,21 Millionen verbucht, sodass 8,4 Prozent Marktanteil heraussprangen.





 


 XXL-«Tagesthemen» bei den Jüngeren mit über 20 Prozent
XXL-«Tagesthemen» bei den Jüngeren mit über 20 Prozent «Der Upir» endet vor Mini-Publikum
«Der Upir» endet vor Mini-Publikum 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel