 Mit seinem ‚Fun Freitag’ hat Sat.1 gegen die FIFA WM 2006 scheinbar keine Chance: Während man am Donnerstag mit der «Schillerstraße» zum Ausdruck brachte, dass man selbst gegen „König Fußball“ ankommen kann, sah das Bild zum Ende der Arbeitswoche ganz anders aus.
Mit seinem ‚Fun Freitag’ hat Sat.1 gegen die FIFA WM 2006 scheinbar keine Chance: Während man am Donnerstag mit der «Schillerstraße» zum Ausdruck brachte, dass man selbst gegen „König Fußball“ ankommen kann, sah das Bild zum Ende der Arbeitswoche ganz anders aus.Respektabel schnitt aber noch das «Chartbreak-Hotel» um 20:15 Uhr ab: Die von Hugo Egon Balder und Mirja Boes moderierte Musikshow wollten immerhin 1,04 Millionen 14- bis 49-Jährige sehen. Der Marktanteil lag bei guten 11,1 Prozent. Doch beim Gesamtpublikum lief es mit einem Marktanteil von gerade mal 6,2 Prozent überaus schlecht.
 «Hausmeister Krause» konnte dies im Anschluss sogar noch unterbieten, denn gerade mal 1,38 Millionen Bundesbürger sahen eine weitere Folge der kultigen Comedyserie aus dem Jahr 2003 mit Tom Gerhardt in der Hauptrolle. Ein schwacher Marktanteil von 4,9 Prozent war die Folge. In der wichtigen Zielgruppe musste man gegenüber dem «Chartbreak-Hotel» ebenfalls Einbußen hinnehmen und sich mit mageren 7,6 Prozent zufrieden geben. Die zweite Folge schnitt zwar etwas besser ab, doch auch mit einem Marktanteil von 9,1 Prozent bei den Werberelevanten kann man in Berlin nur wenig zufrieden sein.
«Hausmeister Krause» konnte dies im Anschluss sogar noch unterbieten, denn gerade mal 1,38 Millionen Bundesbürger sahen eine weitere Folge der kultigen Comedyserie aus dem Jahr 2003 mit Tom Gerhardt in der Hauptrolle. Ein schwacher Marktanteil von 4,9 Prozent war die Folge. In der wichtigen Zielgruppe musste man gegenüber dem «Chartbreak-Hotel» ebenfalls Einbußen hinnehmen und sich mit mageren 7,6 Prozent zufrieden geben. Die zweite Folge schnitt zwar etwas besser ab, doch auch mit einem Marktanteil von 9,1 Prozent bei den Werberelevanten kann man in Berlin nur wenig zufrieden sein.Selbst das sonstige Zugpferd «Die dreisten Drei» konnten diesmal wenig ausrichten: Ab 22:15 Uhr wollten lediglich 1,49 Millionen Zuschauer eine
 Wiederholung der Comedyreihe sehen. Der Marktanteil in der Zielgruppe blieb bei 8,5 Prozent stecken. Eine halbe Stunde später kam «Zack! Comedy nach Maß» gar auf nur 6,7 Prozent Marktanteil. Und auch «Bewegte Männer» und «Deich TV» konnten im weiteren Verlauf des Abends nur noch einstellige Werte beim jungen Publikum ergattern.
Wiederholung der Comedyreihe sehen. Der Marktanteil in der Zielgruppe blieb bei 8,5 Prozent stecken. Eine halbe Stunde später kam «Zack! Comedy nach Maß» gar auf nur 6,7 Prozent Marktanteil. Und auch «Bewegte Männer» und «Deich TV» konnten im weiteren Verlauf des Abends nur noch einstellige Werte beim jungen Publikum ergattern.Entsprechend niedrig fielen dann auch die Tageswerte aus: Marktanteile von 8,3 Prozent bei allen und 9,5 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen Zuschauern waren nicht zuletzt das Ergebnis einer äußerst schwachen Primetime.
 
						 
						




 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




