TV-News

Schleichwerbe-Verdacht bei Sat.1 bestätigt

von  |  Quelle: LMK Rheinland-Pfalz
Die ARD hat ihren Schleichwerbe-Skandal weitgehend beendet, nun steht Sat.1 Ärger ins Haus. Am Mittwoch hat die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz einen Bericht über die Schleichwerbung bei dem Berliner Privatsender veröffentlich. Das Ergebnis dürfte den Verantwortlichen gar nicht gefallen.

In den Sendungen «Sat.1 Frühstücksfernsehen» und «17.30 Uhr Live aus Berlin» konnten Unternehmen und Interessenverbände demnach durch direkte Vereinbarung oder über Vermittler wie WorldCom oder Connect TV Einfluss auf redaktionelle Inhalte nehmen. Damit hat sich ein entsprechender Verdacht, der Ende September aufkam, bestätigt.

Festgestellt wurde, dass Schleichwerbung in den untersuchten Jahren von 2000 bis 2005 zur Finanzierung der Formate herangezogen wurde und jeweils mehr als 1 Million Euro erbrachte. In einer Vielzahl dieser Fälle kam es laut LMK zu "Themenplacement", also der Abstimmung redaktioneller Inhalte mit Werbungtreibenden oder Interessenverbänden. In besonderem Maße wurden hier der Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft, die Centrale Marketing Gesellschaft der deutschen Agrarwirtschaft CMA und die AOK tätig. Weitere, insbesondere medizinische Themen, wurden von kleineren Agenturen wie medicine und Infokontor platziert.

Neben der lückenlosen Aufklärung und personellen Konsequenzen hat die ProSiebenSat.1 Media AG Richtlinien für die Beschäftigten beschlossen, die Schleichwerbung ausschließen sollen und darüber hinaus eine Selbstverpflichtungserklärung abgegeben, die in Verdachtsfällen Einsichtsrechte der Landesmedienanstalten begründet. Der Direktor der LMK, Manfred Helmes, erklärte: „Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse werden die Gremien die aufsichtlichen Maßnahmen gegen SAT.1 beraten.“

Mehr zum Thema... TV-Sender Sat.1 Schleichwerbung
Kurz-URL: qmde.de/12489
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelDr. Georg Kofler über den Verlust der Fußball-Rechtenächster ArtikelFriseursalon geschlossen: «Bis in die Spitzen» landet auf dem Fernsehfriedhof
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung