Die MFG Filmförderung Baden-Württemberg hat in ihrer letzten Sitzung des Jahres Fördergelder in der Höhe von 3,4 Millionen Euro ausgesprochen. Diese finanzielle Hilfe wird über insgesamt 19 Projekte verteilt, darunter an den vom SWR federführend betreuten, unter anderem auch vom RBB und NDR unterstützten Kinofilm «Nachtwald». Es handelt sich dabei um das Spielfilm-Debüt von Autor und Regisseur André Hörmann, das 2020 in der Schwäbischen Alp gedreht wird und von zwei Jungs erzählt, die den Sommer ihres Lebens erleben und ein Familiengeheimnis lüften. Am Skript wirkte außerdem Katrin Milhahn mit. «Nachtwald» erhielt die größte Finanzspritze der Förderrunde, nämlich 650.000 Euro.515.000 Euro wurden wiederum für das Nachwuchsprojekt «Homeshopper's Paradise» von Nancy Mac Granaky-Quaye ausgesprochen, das im Rahmen des Förderprogramms "Fifty-Fifty" unterstützt wurde. Die Produktionsfirma Ziegler Film Baden-Baden will das Projekt auf ressourcenschonende Weise verwirklichen. Ein weiteres spannendes Projekt aus der Förderrunde ist «Solidarity», der neue Dokumentarfilm von David Bernet, der Macher des mehrfach prämierten «Democracy – Im Rausch der Daten».
„
”
Ingrid Breul-Husar, Head of PR bei CinemaxX Deutschland, im Interview mit Quotenmeter.de
Aufgrund der publikumsbindenden Wirkung des Kinofests in Frankreich war die Frage nach einer Wiederbelebung in Deutschland ein brennendes Thema der hiesigen Kinobranche. Noch im Frühjahr 2019 sagte Roger Crotti, Country Manager bei The Walt Disney Company GSA, im Interview mit Quotenmeter.de über das Thema Kinofest: "Prinzipiell ist ein bundesweites Kinofest unter Mitwirkung von Verleihern und Kinobetreibern, aber auch mit Schauspielern, Regisseuren und großen Partnern ein guter Gedanke, aber zuvor sollten alle Hausaufgaben gemacht worden sein, damit der positive Effekt erhalten bleibt."







«Jurassic World 3» bringt drei «Jurassic Park»-Veteranen zurück
Friedman macht Klimademos zum Thema

Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel