27.07.23 Es konnte nur schiefgehen: Das ZDF landete mit dem Sommerinterview des CDU-Vorsitzenden einen Coup, die Medien eröffnen einen neuen Nebenschauplatz, doch schlussendlich wird die Diskussion verpuffen. » mehr
29.06.23 Mitte Juni wurde Ulrike Demmer zur neuen Vorsitzenden des Rundfunk Berlin-Brandenburg gewählt. Ihr Gegenkandidat Weyrauch wurde sehr dünnhäutig. » mehr
18.05.23 Weder die öffentlich-rechtlichen noch die privaten Fernsehsender haben bisher bei der FIFA zugeschlagen. 1 » mehr
01.05.23 Der Rundfunk Berlin-Brandenburg verschwendete Millionen. Gleichzeitig ist das öffentlich-rechtliche Fernsehen beliebt wie seit Jahrzehnten nicht mehr. » mehr
18.04.23 Der Reporter Leeory Matata interview seit Jahren Menschen, die entweder abnormale Hobbys haben oder nicht normal aussehen. Sein Format ist eines der schwächsten des Content-Netzes funk. » mehr
03.04.23 Seit fast zehn Jahren leitet der frühere Nachrichten-Chef von ProSiebenSat.1 die ARD-Anstalt, die vom Bund finanziert wird. Doch selten war die Kritik so laut. » mehr
18.01.23 Talk, Reportage oder ein kritisches Magazin? Und selbst wenn weiter diskutiert wird, wer soll der neue Kopf sein? Die Nachfolge von «Anne Will» lässt viel Raum für Spekulation. » mehr
15.12.22 Zwei Jahrzehnte war ProSieben die Heimat von Stefan Raab. Doch ein nächstes Foul des ehemaligen «TV total»-Moderators lässt sein Ansehen sinken. » mehr
19.10.22 Das bereits bestehende Angebot von einer WDR-Tochter startet als eigene App durch. Das ist für viele Menschen ein Dorn im Auge, weil Fake-News kursieren. » mehr
13.10.22 Die Amerikaner töteten einen Ägypter mit einer Drohne, US-Präsident Joe Biden feierte dies als großen Erfolg. Selbst die «Tagesschau» berichtete über das Ereignis. » mehr
07.07.22 Obwohl die Corona-Krise das Zeitungsgeschäft beeinflussen konnte, tat sie das nicht. Die Abo-Zahlen entwickeln sich gerade bei Regionalzeitungen sehr schlecht. » mehr
25.04.22 Statt sich auf neue Sportarten zu konzentrieren, fallen die gängigen Anbieter auf immer skurrilere Ideen zurück. Das ist schon fast absurd, meint Fabian Riedner. » mehr
11.02.22 Jedes Jahr im Mai sitzt das deutsche Fernsehpublikum gebannt vor den Bildschirmen und verfolgt den Eurovision Songcontest. Ein Kommentar von Christian Lukas. 20 » mehr
01.02.22 Das Erste und das ZDF stehen zu Jahresbeginn wieder unter Druck. Die Politik will gerade die Aushängeschilder beschneiden. Ein Kommentar von Fabian Riedner. 18 » mehr
14.01.22 Zwischen vier bis sechs Wochen sind einige Formate, in denen Corona und deren Folgen diskutiert werden, im Weihnachtsurlaub. Das führt sogar dazu, dass Markus Söder jetzt im «Doppelpass» sitzt. » mehr