Suche

Zeitraum:   von bis (TT.MM.JJJJ)

Suchergebnis 1 – 15 von 127

Sortierung: Datum Relevanz

'Die Museumsinsel ist kein abgeschlossenes Ensemble, sondern ein Spiegelbild des Wandels'

20.09.25 Mit der arte-Dokumentation «Museumsinsel Berlin – Geschichte einer Nation» beleuchtet Anna Schwarz die bewegte Vergangenheit eines der bedeutendsten Kulturorte Deutschlands. » mehr

gemerkt

Christina Hecke: ‚Die meisten Verbrechen geschehen im Familienverbund‘

02.09.25 In «In Wahrheit – Für immer dein» schlüpft Christina Hecke erneut in die Rolle der Kommissarin Judith Mohn. Im Gespräch erklärt die Schauspielerin, warum familiäre Konflikte so spannungsgeladen sind. » mehr

gemerkt

«Der Helsinki-Effekt»: Wie ein vermeintlich langweiliges Treffen Europas Zukunft veränderte

05.08.25 Regisseur Franck erzählt in seinem Film die Geschichte der KSZE-Schlussakte von 1975 – ein Ereignis, das damals kaum Beachtung fand. » mehr

gemerkt

Dirk Laabs: ‚Die Nazis waren nie alle weg‘

07.07.25 Die Doku-Serie «White World Hate» zeigt, wie sich junge Männer über digitale Räume weltweit zu rechtsextremen Attentätern radikalisieren – von Christchurch bis Hanau. » mehr

gemerkt

Kirsten Esch: Das Baltikum war der „Hauptkriegsschauplatz“

09.06.25 Die Dokumentarfilmerin wollte wissen, warum die meisten Opfer unter der Zivilbevölkerung vom Baltikum bis zum Schwarzen Meer starben. » mehr

gemerkt

‚Mich hat die Zuversicht von Sebastião Salgado zutiefst berührt‘

29.05.25 In der neuen arte-Dokumentation «Klima Krise Kunst» beleuchtet Regisseur Mathias Frick die Rolle der aktuellen Kunst zu den Herausforderungen unserer Zeit. » mehr

gemerkt

‚Wir haben uns mit etwa 15 Tagebüchern ganz unterschiedlicher Couleur intensiver beschäftigt‘

05.05.25 Die Macher Eva Röger, Jürgen Ast und Daniel Ast haben das Projekt «Hitlers Volk – Ein deutsches Tagebuch» umgesetzt. Bei Quotenmeter sprechen Sie über die ausführlichen Dreharbeiten. » mehr

gemerkt

Lucio Mollica: ‚Die Idee zu dieser Serie entstand nach der Entdeckung eines Schatzes‘

29.04.25 Der Showrunner Mollica spricht bei Quotenmeter über die neue Doku-Serie «Vietnam. Geburt einer Nation», die auch für zahlreiche Nachfahren geschaffen wurde. » mehr

gemerkt

‚Es gibt in der Friedensbildung keine einfachen Antworten‘

21.04.25 Die Macher von «Wie Kriege enden und Frieden möglich ist» sprechen im Quotenmeter-Gespräch auf das Thema Friedensbildung. Sie sagen aber auch, dass jeder Konflikt lösbar sei. » mehr

gemerkt

Franziska Hartmann: ‚Ich habe diese Figur sehr ins Herz geschlossen‘

03.04.25 «Katharina Tempel. Was wir begehren» ist bei arte zu sehen. Hauptdarstellerin Hartmann spricht über die harmonischen Dreharbeiten. Für Fans hat die Schauspielerin gute Neuigkeiten. » mehr

gemerkt

Uwe Lothar Müller: ‚Savita hatte ein Kriegstagebuch geschrieben‘

28.03.25 «Ukraine: Ein Engel aus Deutschland» ist am Samstag in der «arte Reportage» zu sehen. Im Mittelpunkt steht eine freiwillige Sanitätssoldatin, die Ende Januar 2024 getötet wurde. » mehr

gemerkt

Marcel Mettelsiefen: ‚Mit dem arabischen Frühling fing ich an zu filmen‘

04.03.25 Der Filmemacher kam eher zufällig zu den arabischen Themen, eigentlich stand das Medizin-Studium im Vordergrund. Zur 1.000. Folge von «arte Reportage» kehrte er nach Syrien zurück. » mehr

gemerkt

Franziska Hartmann: ‚Mir gefällt die Verbindung von Kriminalfall und Katharinas Privatleben‘

11.11.24 Im Interview spricht sie über die Entwicklung der Hauptfigur von «Katharina Tempel. Was wir fürchten», die Beziehungen in Katharinas Leben und verrät, was die Reihe für sie so besonders macht. » mehr

gemerkt

Lara Mandoki: ‚Gerade bei historischen Rollen versuche ich mich immer sehr in die Zeit einzuarbeiten‘

01.11.24 In der zweiten Folge von «Die Spaltung der Welt» wird Mandoki Hedwid Höss. Die Schauspielerin spricht im Interview über die Genauigkeit der Drehbücher. » mehr

gemerkt

‚Alles Entwicklungen, die unsere Welt bis heute prägen‘

30.10.24 Produzent Gunnar Dedio und Autor Jan Peter erzählen im Quotenmeter-Gespräch von der Entstehungsarbeit der neuen Serie «Die Spaltung der Welt: 1939-1962». » mehr

gemerkt
zurück «
1 2 3 4 ... 9 » weiter

Letzte Meldungen


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung