
Bereits der Auftakt der vom Freitag auf den Donnerstag verschobenen Serie verlief wenig zufriedenstellend. Die Dreifach-Ausstrahlung verzeichnete in der werberelevanten Zielgruppe lediglich zwei Mal 0,9 und einmal 0,7 Prozent Marktanteil und rangierte somit 0,3 bis 0,5 Punkte unter dem sixx-Senderschnitt. Die Reichweite von «The Magicians» überrascht vor allem in der Hinsicht, dass die Serie in den Wochen zuvor mit Wiederholungen um die 50.000 Zuschauer mehr überzeugte. Die zweite Staffel startete jedenfalls nur mit 120.000, 100.000 und 70.000 Fans. Der Gros des Publikums ließ sich wie auch in den Folgewochen der jungen Zielgruppe zuordnen: zwischen 90.000 und 40.000 waren beim Auftakt mit von der Partie.
Der von da an in Doppelfolgen gezeigten Serie gelangte von da an eine dreiwöchige Phase der Stabilität. Zwar rangierte «The Magicians» weiterhin unter dem Senderschnitt, allerdings verlor die Produktion keine Zuschauer oder Marktanteile. Insgesamt waren zwischen 90.000 und 140.000 Zuschauer mit von der Partie, die in der werberelevanten Zielgruppe stets zwischen 0,6 und 0,9 Prozent Marktanteil zur Folge hatten.

Der Einbruch kam dann erst in der vergangenen Woche, als die Reichweiten der beiden Folgen um 21.15 und 22.15 Uhr auf 50.000 einbrachen. Die Folge: miese 0,2 Prozent Gesamtmarktanteil und katastrophale 0,2 bzw. 0,3 Prozent bei den Umworbenen. Gerade mal 20.000 Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren interessierten sich noch für «The Magicians» auf sixx. Das Finale der Staffel kam noch auf 0,4 sowie 0,7 Prozent Marktanteil bei den Umworbenen und 60.000 bzw. 100.000 Zuschauer insgesamt.
Die Bilanz der zweiten Staffel «The Magicians» liest sich ziemlich verheerend. Nachdem die erste Runde vor einem Jahr noch gute 1,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe verzeichnete, halbierte sich dieser Wert nun auf 0,7 Prozent. 60.000 14- bis 49-jährige Zuschauer verfolgten die Serie im Schnitt, 100.000 waren es insgesamt. Somit blieb also auch beim Gesamtpublikum nur jeder zweite Zuschauer übrig, was wirklich enttäuschende 0,4 Prozent Marktanteil zur Folge hatte.







Studiocanal – Ein Wirtschaftsporträt in drei Akten
Die beste «Höhle der Löwen» aller Zeiten?

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Es gibt 1 Kommentar zum Artikel
24.11.2017 18:53 Uhr 1