 In den vergangenen Jahren veränderte sich die Nutzung der Fernsehaktivitäten. Während die Zuschauer über 50 Jahre mehr vor den Fernsehschirmen verweilten, brachen die jungen Zuschauer massiv weg. Diese Entwicklung hat die AGF Videoforschung schon vor Jahren beobachtet, weshalb man an neuen Messmethoden arbeitet.
In den vergangenen Jahren veränderte sich die Nutzung der Fernsehaktivitäten. Während die Zuschauer über 50 Jahre mehr vor den Fernsehschirmen verweilten, brachen die jungen Zuschauer massiv weg. Diese Entwicklung hat die AGF Videoforschung schon vor Jahren beobachtet, weshalb man an neuen Messmethoden arbeitet. Dirk Bruns, Google-Videosales-Europa-Chef, sagte: „Es hakt nicht an der Geschwindigkeit. Vielmehr ist die Komplexität und die Strecke, die wir zu gehen haben, größer als erwartet. Deutschland ist damit der erste Markt, in dem wir ein solches Projekt umsetzen“. Ein gutes Beispiel ist das «Neo Magazin Royale» mit Jan Böhmermann. Die Bildundtonfabrik stellt Teile der Show auf YouTube, „Ich hab Polizei“ zum Beispiel erreichte bislang 25 Millionen Aufrufe. Die spannende Frage: Wie wird man diese YouTube-Clips mit der Sendungsreichweite verrechnen? Auch das Internetunternehmen Facebook gab eine Absichtserklärung ab, mit der AGF Videoforschung zusammen arbeiten zu wollen. Von Amazon und Netflix hat man allerdings nichts gehört.
Inzwischen habe man das neue Panel von 5.000 mobilen Haushalten aufgebaut, die im nächsten Schritt mit den bisherigen Daten zusammen gelegt werden. „Der hybride Forschungsansatz der AGF entwickelt sich inhaltlich und qualitativ konsequent kontinuierlich weiter“, konstatierte Bernhard Engel, stellvertretender Vorsitzender des AGF-Forschungsbeirates. „Somit ist auch die Nutzungsintensität der Streamingangebote bereits jetzt auf hohem Niveau.“
„Es muss in unser aller Interesse sein, dass das AGF-System nicht als veraltet, sondern als marktführend wahrgenommen wird, weshalb wir all unsere Expertise und Erfahrungen zusammen- und in die kontinuierliche Weiterentwicklung des Forschungsansatzes einbringen müssen“, so Martin Michel, Geschäftsführer Sky Media. Derzeit wird innerhalb der die AGF Videoforschung geprüft, wie die Sky eigenen Daten für die Verbesserung der AGF-Messung eingesetzt werden können.





 


 Die neuen «DuckTales» kommen noch 2017 nach Deutschland
Die neuen «DuckTales» kommen noch 2017 nach Deutschland Quotencheck: «Profiling Paris»
Quotencheck: «Profiling Paris»
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel