Keine Frage: Der stetige Aufwärtstrend, den «Promi Big Brother» in den letzten Tagen erlebt hat, dürfte Sat.1 beruhigt haben. Am Samstagabend bekam es die neunte Folge der Show zumindest in der ersten halben Stunde mit einem harten Konkurrenten zu tun - immerhin zeigte RTL in direkter Konkurrenz sein «Ninja Warrior Germany». Den Quoten schadete das ein wenig, sie lagen etwas unter den am Freitag erzielten Rekorden. So schalteten den Großen Bruder ab 22.15 Uhr durchschnittlich 1,92 Millionen Menschen ein, was einem Gesamtmarktanteil von 9,6 Prozent gleichkam.Gegenüber dem Vortag bedeutete das ein verschmerzbares Minus von 0,8 Prozentpunkten. Aus den Reihen der 14- bis 49-Jährigen stammten übrigens 0,92 Millionen Fans, die die Quote auf 13,8 Prozent ansteigen ließen. Auch wenn es am Freitag mit mehr als 15 Prozent noch besser ausgesehen hatte, so bedeutete dieser Wert doch nachwievor die zweitbeste Quote der Staffel.
Quotenverlauf: «Promi Big Brother» 2017
- 11.08: 2,07 Mio. / 13,0%
- 12.08: 1,63 Mio. / 10,7%
- 13.08: 1,36 Mio. / 8,7%
- 14.08: 1,61 Mio. / 10,8%
- 15.08: 1,83 Mio. / 12,5%
- 16.08: 1,71 Mio. / 12,6%
- 17.08: 1,88 Mio. / 13,5%
- 18.08: 2,06 Mio. / 15,3%
Zuschauer ab drei Jahren/ Quote bei den 14- bis 49-Jährigen
Weit weniger erfolgreich lief es für Sat.1 unterdessen am Vorabend, wo man inzwischen auf drei zusätzliche Folgen von «Auf Streife» vertraut (wir berichteten). So sahen den kleinen Marathon der Scripted Reality bei den Umworbenen zunächst mäßige 7,3 Prozent, danach schwache sechs Prozent und schließlich nur noch 4,3 Prozent. Die Zuschauerzahlen am Gesamtmarkt pendelten in den drei Stunden zwischen 0,75 und 0,93 Millionen. Somit war für die Sendung in Konkurrenz zur Bundesliga wenig zu holen.







Kräftiges Plus für «Ninja Warrior Germany»
«Bares für Rares» hat's am Samstag nicht ganz so leicht

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel