 Vom «Sat.1 Frühstücksfernsehen» in die Primetime. Das, was Jan Hahn größtenteils nicht gelingen wollte, hat sein Nachfolger Daniel Boschmann nach rund einem Jahr geschafft. Mit «Das geht noch billiger» präsentierte er ein 20.15-Uhr-Format, das Tipps gab, wie man sparen kann – etwa im Urlaub. Doch die Zuschauer sparten sich die Sendung. Mehr als 1,09 Millionen Menschen schalteten nicht ein – somit landete Sat.1 einmal mehr mit seinem Abendprogramm nur in der zweiten TV-Liga.
Vom «Sat.1 Frühstücksfernsehen» in die Primetime. Das, was Jan Hahn größtenteils nicht gelingen wollte, hat sein Nachfolger Daniel Boschmann nach rund einem Jahr geschafft. Mit «Das geht noch billiger» präsentierte er ein 20.15-Uhr-Format, das Tipps gab, wie man sparen kann – etwa im Urlaub. Doch die Zuschauer sparten sich die Sendung. Mehr als 1,09 Millionen Menschen schalteten nicht ein – somit landete Sat.1 einmal mehr mit seinem Abendprogramm nur in der zweiten TV-Liga.Die Quoten fielen angesichts von 6,0 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen reichlich dürftig aus. Und damit war noch lange nicht Schluss. Die ab 22.30 Uhr gezeigte Doku «Die Fahnder» stürzte sogar auf noch schlimmere 4,7 Prozent bei den Umworbenen ab. Nimmt man das Sat.1-Fernziel von rund zehn Prozent als Maßstab, erreichte das Format nur rund die Hälfte. In den beiden Vorwochen lag die Produktion immerhin noch bei knapp über fünf Prozent. Ein Erfolg war sie jedoch nie.
Schwach präsentierte sich zu allem Überfluss auch noch der Vorabend, wo die filmpool-Formate «Auf Streife – Die Spezialisten» und «Die Ruhrpottwache» nicht über 8,5 und 6,0 Prozent Marktanteil hinaus kamen.





 


 Rhein-Necker Löwen machen Sport1 glücklich
Rhein-Necker Löwen machen Sport1 glücklich «Bares für Rares»: Lichter rockt weiter den Nachmittag
«Bares für Rares»: Lichter rockt weiter den Nachmittag  
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel