Quotenverlauf: «Die Helene Fischer Show»
- 2013: 4,92 Mio. (16,2% / 9,5%)
- 2014: 6,56 Mio. (21,4% / 14,7%)
- 2015: 5,64 Mio. (19,2% / 13,0%)
- 2016: 5,95 Mio. (19,2% / 12,6%)
- 2017: 5,90 Mio. (19,3% / 15,8%)
Jeweils am 25.12. des jeweiligen Jahres, 20.15 Uhr im ZDF.
Auch bei den Jüngeren landete die Sendung weit oberhalb des Senderschnitts. Genau genommen konnten in dieser Altersgruppe 12,6 Prozent ermittelt werden, die aus 1,42 Millionen 14- bis 49-Jährigen resultierten. Das reichte für einen starken dritten Platz hinter den fiktionalen Angeboten von RTL und ProSieben. Nach 23.20 Uhr schalteten die ZDF-Zuschauer aber in Scharen ab. Ein fünfminütiges «heute Xpress» verlor bereits auf 3,75 Millionen Zuschauer, «Liebe braucht keine Ferien» landete danach nur noch bei 1,38 Millionen Interessierten und einem einstelligen Marktanteil.
Auf Platz zwei der Tages-Charts landete am Sonntag Das Erste – allerdings nicht mit seinem Primetime-Angebot, sondern mit der 20-Uhr-«Tagesschau». Sie informierte 5,89 Millionen Zuschauer und starke 21 Prozent. In der Primetime selbst blieb Das Erste relativ blass, dafür wusste die blaue Eins tagsüber zu überzeugen. Die Wiederholung von «Der kleine Lord» kam ab 15.50 Uhr auf 2,52 Millionen Zuschauer und 14,5 Prozent, «Sissi» war danach immerhin für 13 Prozent ein Grund zum Einschalten. Bei den Jüngeren ergaben sich starke Quoten von 9,7 und 10,3 Prozent für die beiden Filme.
 
						 
						




 


 «Winnetou» siegt bei den Jüngeren
«Winnetou» siegt bei den Jüngeren Konkurrenz zu stark? «Panem» weit abgeschlagen
Konkurrenz zu stark? «Panem» weit abgeschlagen  
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel