Mehr zum Thema...
Beim jungen Publikum waren die Verluste deutlich größer. Zwar war «Gotthard» bereits am Montag mit 6,7 Prozent Marktanteil kein Überflieger, dennoch lag der Film noch über dem Senderschnitt. Dieser Sprung gelang dem zweiten Teil nun nicht mehr: mit 5,4 Prozent fiel «Gotthard» bei den 14- bis 49-Jährigen unter das ZDF-Mittel und verlor insgesamt 150.000 junge Zuschauer im Vergleich zum Montag. 610.000 waren letztlich noch übrig.
Dafür war die Entscheidung des Senders, direkt im Anschluss eine passende Dokumentation zu senden, goldrichtig. Für «Gotthard - Unser Tor zum Süden» konnten sich noch 4,19 Millionen Zuschauer begeistern. Insgesamt erzielte der halbstündige Dokumentarfilm 13,5 Prozent Marktanteil, während es bei den Jüngeren 5,8 Prozent waren. Danach litt das «heute-journal» unter den starken «Tagesthemen» sowie der Bundesliga-«Sportschau» im Ersten. Nur 3,07 Millionen interessierten sich für die nach hinten verschobene Nachrichtensendung im ZDF.
Und auch im Anschluss kam das ZDF nicht mehr auf die Beine. «Urban Priol: Tilt! Tschüssikowski 2016» überzeugte nur noch 2,16 Millionen und durchwachsene 10,7 Prozent, die Spezialausgabe «Markus Lanz» zum Anschlag von Berlin kam auf 1,28 und 11,4 Prozent. Sämtliche Formate des Abends kamen bei den 14- bis 49-Jährigen nicht über 5,8 Prozent Marktanteil hinaus.
 
						 
						




 


 Letzter Bundesliga-Spieltag des Jahres beschert Sky satte Zahlen
Letzter Bundesliga-Spieltag des Jahres beschert Sky satte Zahlen «Knopf & Team übernehmen», kommen aber nur mau an
«Knopf & Team übernehmen», kommen aber nur mau an 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel