Mehr über funk
Selbst wenn sich funk als rechtmäßig erweisen sollte, hat VPRT-Vorstandsvorsitzender Hans Demmel wenig für die öffentlich-rechtliche Ansprache junger Medienkonsumenten über: „Einem diffusen Auftrag aus der Politik folgt schon fast zwangsläufig ein diffuses Angebot“, lästert er in einem Pressestatement.
funk verbinde „eine komfortable Finanzierung und ein, bei einem Blick auf die Formate, grenzwertiges Verständnis des öffentlich-rechtlichen Auftrages“. Jährlich will die ARD rund 30 Millionen Euro in funk pumpen, das ZDF etwas weniger als 15 Millionen. Eine lineare Ausstrahlung wurde vorab von der Politik untersagt – und bei funk-Launch seitens der Programmverantwortlichen außerdem als gezielte Entscheidung verkauft, um die Zielgruppe da abzuholen, wo sie ihren Medienkonsum abhält.
 
						 
						




 


 Sat.1 lässt die Farben strahlen
Sat.1 lässt die Farben strahlen Netflix schickt brasilianische Serie an den Start
Netflix schickt brasilianische Serie an den Start
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Es gibt 3 Kommentare zum Artikel
10.10.2016 16:26 Uhr 1
10.10.2016 20:11 Uhr 2
10.10.2016 20:24 Uhr 3
Wer diese Kommerzsender in HD sehen will muss das doch jetzt schon!
Außerdem kosten diese Sender auch so schon unser Geld!
Egal was du von einer Firma kaufst die dort Werbung schaltet, zahlt du für diese Sender mit!
Ob du das willst oder nicht!