Woody Allens Oscar-Gewinne
- 1978: Beste Regie und Bestes Originaldrehbuch für «Der Stadtneurotiker»
- 1987: Bestes Originaldrehbuch für «Hannah und ihre Schwestern»
- 2012: Bestes Originaldrehbuch für «Midnight in Paris»
Dies sprach vor allem, welch ein ironischer Zufall, die jüngeren Fernsehenden an: 0,33 Millionen Filmfreunde nahmen dies zum Anlass, zur besten Sendezeit arte einzuschalten. 0,13 Millionen der Zuschauer waren im Alter von 14 bis 49 Jahren. Dies bescherte dem deutsch-französischen Fernsehsender eine Gesamtsehbeteiligung von durchschnittlichen 1,0 Prozent sowie einen Marktanteil von tollen 1,1 Prozent bei den Jüngeren.
Ab 21.45 Uhr folgte «Woody Allen, a documentary». Der rund 110-minütige Blick auf den Oscar-Preisträger, sein Leben und sein cineastisches Erbe erreichte 0,25 Millionen TV-Nutzer ab drei Jahren und 0,11 Millionen 14- bis 49-Jährige. Die Zugkraft der Doku übertraf die ihres Lead-Ins: Bei allen standen 1,1 Prozent auf dem Konto, bei den Jüngeren wurden 1,2 Prozent Marktanteil gemessen.
 
						 
						




 


 Tagessieg für RTL, Schlappe für Sat.1-Märchen
Tagessieg für RTL, Schlappe für Sat.1-Märchen Dr. Kleist zieht es nach Athen
Dr. Kleist zieht es nach Athen 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




