 Ist «Kaum zu glauben» bald ein Kandidat für Das Erste? Betrachtet man den derzeitigen Erfolg im NDR, so könnte man fast eine Wette darauf abschließen. Schon vor acht Tagen erreichte die von Kai Pflaume moderierte Rateshow am Sonntagabend sehr starke Werte; damals standen 1,49 Millionen Zuschauer ab drei Jahren auf der Uhr. Im NDR-Hauptsendegebiet wurden 16,5 Prozent Marktanteil erreicht; ein neuer Rekord für das Format. Doch dieser Rekord sollte gerade einmal eine Woche lang halten.
Ist «Kaum zu glauben» bald ein Kandidat für Das Erste? Betrachtet man den derzeitigen Erfolg im NDR, so könnte man fast eine Wette darauf abschließen. Schon vor acht Tagen erreichte die von Kai Pflaume moderierte Rateshow am Sonntagabend sehr starke Werte; damals standen 1,49 Millionen Zuschauer ab drei Jahren auf der Uhr. Im NDR-Hauptsendegebiet wurden 16,5 Prozent Marktanteil erreicht; ein neuer Rekord für das Format. Doch dieser Rekord sollte gerade einmal eine Woche lang halten.In dieser Woche kam die Sendung nun auf 1,51 Millionen Zuschauer. Das entsprach deutschlandweit einem Marktanteil von 6,1 Prozent – der durchschnittliche NDR-Wert wurde somit nahezu verdreifacht. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen war die einstündige Sendung ein klarer Erfolg. Hier führten 0,21 Millionen Zusehende zu 2,3 Prozent Marktanteil.
Freuen darf sich derweil auch sixx, das am Sonntag ab 20.15 Uhr mit einer Film-Wiederholung punktete. «Ghost – Nachricht von Sam» generiete beeindruckende 0,44 Millionen Zuschauer und ließ den Marktanteil bei den klassisch Umworbenen gar auf 3,1 Prozent und somit ebenfalls weit über Senderschnitt steigen.





 


 «Navy CIS: New Orleans» enttäuscht im Doppel
«Navy CIS: New Orleans» enttäuscht im Doppel Allzeittief für «Helena Fürst»
Allzeittief für «Helena Fürst» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




