"Wo ist mein Kind?"
Die ZDF-Fahndungssendung ging am Mittwochabend mit einem Spezial zum Thema "Wo ist mein Kind?" an den Start. Ein Thema, das bewegt. Am 1. April 2015 waren laut Bundeskriminalamt 620 Kinder und 2654 Jugendliche als vermisst gemeldet. Jedes Jahr gehen bis zu 100.000 Vermisstenanzeigen bei der Polizei ein. Laut BKA erledigen sich rund 50% dieser Vermisstenfälle innerhalb der ersten Woche.5,02 Millionen Menschen schalteten diesen Mittwochabend ab 20.15 Uhr das ZDF ein und verhalfen den Mainzern somit zu 18,8 Prozent Marktanteil. Auch bei den 14- bis 49-Jährigen kam es zu neuen Bestwerten: Mit 1,34 Millionen Zuschauern wurden die bisherigen 'Wo ist mein Kind?'-Ausgaben klar geschlagen, zudem standen großartige, alle bisherigen Zahlen überragende 14,6 Prozent Marktanteil auf dem Konto.
Später am Abend hatte das ZDF weniger Glück. Ab 22.55 Uhr kam eine «ZDFzoom»-Ausgabe, die gemeinsame Recherchen des ZDF und Canal Plus über die Macht der Agrarriesen präsentierte, bloß auf 1,46 Millionen und magere 8,2 Prozent Marktanteil. Mit 0,39 Millionen Jüngeren landete man aber wenigstens in dieser Altersgruppe in der Nähe des Senderschnitts: 5,8 Prozent Marktanteil sind das beste Ergebnis seit einer Folge rund um die Legalisierung von Marihuana Anfang Mai.
 
						 
						




 


 Die Kino-Kritiker: «Die Frau in Gold»
Die Kino-Kritiker: «Die Frau in Gold» Fantastischer Start für «I Like the 80's»
Fantastischer Start für «I Like the 80's» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




