„
Die Europäische Rundfunkunion spielt eine wichtige Rolle für den Medienpluralismus und die kulturelle Vielfalt auf unserem Kontinent. Sie hilft ihren Mitgliedern, den radikalen Strukturwandel in der Medienbranche zu bewältigen. Es ist mir eine große Freude, diese Veränderungen aktiv mitzugestalten.
”
Ulrich Wilhelm
Dass die Aussicht für die Zeit danach trotzdem getrübt ist, hänge laut BR mit eingefrorenen Etats und nicht zu vermeidenden Kostensteigerungen zusammen. Um auch künftig zu überleben, muss man mit Priorisierungen bei den Budgets rechnen. Ins Detail ging der BR hierzu aber noch nicht.
Gute Nachrichten gibt es derweil für den Intendanten des BR: Ulrich Wilhelm ist als Vertreter von ARD und ZDF im Executive Board der Europäischen Rundfunkunion (EBU) bestätigt worden. Die Generalversammlung in Genf wählte Wilhelm zum 1. Januar 2015 für eine zweite Amtszeit ins oberste Entscheidungsgremium der EBU. Das elfköpfige Gremium trifft sich etwa sieben Mal pro Jahr und legt die Strategie der EBU fest.





 


 TNT setzt «Legends» fort
TNT setzt «Legends» fort Von der Rubrik zur Show – Scheitern vorprogrammiert?
Von der Rubrik zur Show – Scheitern vorprogrammiert?
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




