![](https://www.qmde.net/www.quotenmeter.de/pics/orf/kampagnen/amliebstenorf_01__W200xh0.jpg)
Im Nachrichtenbereich will sich der ORF außerdem einer Verjüngungskur unterziehen. "Optisch refresht" soll ab Ende November "Zeit im Bild" daherkommen, dies sollen ein neues On-Air-Design sowie neue Info-Tools bewirken, ohne dass ausschweifende Änderungen vorgenommen werden. Zur Info-Schiene gesellen sich auch die Reportagen von «dok.eins» hinzu, die vor allem auf jüngere Zuschauer abzielen und von Hanno Settele präsentiert werden. Im Show- und Unterhaltungs-Bereich treten keine großen Änderungen auf, hier setzt der ORF auf neue Folgen der Late Night «Willkommen Österreich» sowie «Science Busters» oder die Satiresendung «Wir sind Kaiser». Außerdem stehen weitere Ausgaben des «Musikantenstadls» aus. Mit dem Satireformat «Bye-bye Österreich» und «Liebes Tagebuch» gesellen sich jedoch auch zwei Neuankömmlinge zum Programm hinzu.
Noch breiter will sich der ORF im Serienbereich aufstellen. Aus den USA wurden «The Fosters», «The Millers», «Friends With Better Lives» oder auch «The New Normal» erstanden. Eigenproduktionen bekommen ORF-Zuschauer beispielsweise mit «Altes Geld» und dem darin aufspielenden bekannten ORF-Gesicht Nicholas Ofczarek zu sehen. Weitere neue Formate sind «Vorstadtweiber» und als klassischer Krimi auch «Die Detektive». Aus fünf verschiedenen Bundesländern stammen außerdem die neuen «Landkrimis» und das bereits vergangene Saison angekündigte «Das Team» soll nun endlich an den Start gehen.