Mittelwerte der vergangenen vier «Supertalent»-Staffeln
- 2010: 7,85 Millionen Zuschauer (ab 3) 37,6 Prozent (14-49)
- 2011: 6,63 Millionen Zuschauer (ab 3) 31,2 Prozent (14-49)
- 2012: 5,03 Millionen Zuschauer (ab 3) 23,6 Prozent (14-49)
- 2013: 4,97 Millionen Zuschauer (ab 3) 25,1 Prozent (14-49)
In insgesamt 24 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz suchte RTL für diese Staffel sein «Supertalent» und damit in so vielen wie noch nie zuvor. Die Aufzeichnungen der Castingausgaben gingen im August 2014 in Bremen und Wiesbaden vonstatten. Nach wie vor bedeutet das Drücken des roten Buzzers seitens der Juroren, dass dem Kandidaten ihrer Ansicht nach kein Weiterkommen vergönnt sein sollte. Mit der Betätigung des goldenen Buzzers überstimmt ein Juror jedoch seine Kollegen und schickt den Teilnehmer in die nächste Runde. Der grüne Buzzer drückt aus, dass der Juror angetan von der Darbietung war. Hat die Jury alle Kandidaten gesehen, trifft sie gemeinsam die Entscheidung, welche der Kandidaten ins Finale vorrücken.
Noch immer stellt «Das Supertalent» eines der erfolgreichsten Formate für RTL dar, wobei ein Abwärtstrend in den vergangenen Jahren durch die aktuellste Staffel im jahre 2013 gestoppt wurde (siehe Infobox). Die Samstagabendshow unterhielt in ihrer siebten Staffel im Schnitt 25,1 Prozent der Werberelevanten. Im Mittel schalteten insgesamt 4,97 Millionen Zuschauer am Samstagabend zu RTL.
 
						 
						




 


 Gottschalk & Jauch müssen sich umgewöhnen
Gottschalk & Jauch müssen sich umgewöhnen Quotencheck: «Leverage»
Quotencheck: «Leverage» 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




