Entwicklung von «The Voice Kids»
Nachdem das Format im April 2013 mit 4,36 Millionen Zuschauern und 13,8 Prozent famos in seine erste Staffel gestartet war, verlor es anschließend kontinuierlich an Relevanz. Im Mittel erzielte Staffel eins dennoch tolle 12,2 Prozent aller und 19,6 Prozent der werberelevanten Konsumenten bei 3,67 Millionen Fernsehenden.Der Marktanteil bei allen belief sich auf 9,5 Prozent – ein grundsolider, aber längst kein besonders guter Wert. Vor sieben Tagen standen an dieser Stelle 10,8 Prozent auf der Uhr. Immerhin bei den ganz Jungen bleibt «The Voice Kids» ein großer Zuschauermagnet: Denn bei den Kindern zwischen 3 und 13 Jahren standen für die Show am Freitag sehr gute 23,6 Prozent zu Buche.
Im Anschluss an seine talentierten Kinder schickte Sat.1 zwei Folgen der «Knallerfrauen» auf Zuschauerjagd, wobei die erste nur 11,9 Prozent, die zweite immerhin 12,7 Prozent der Umworbenen bei der Stange hielt. Insgesamt sahen noch 1,68 Millionen und 1,57 Millionen Zuschauer zu. «Switch reloaded» erreichte zu späterer Stunde schließlich noch 1,04 Millionen Zuschauer sowie 11,6 Prozent der Umworbenen.





 
 Welke und Boning bilden solides Duo
Welke und Boning bilden solides Duo «Let's Dance» muss leichte Verluste verkraften
«Let's Dance» muss leichte Verluste verkraften 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




