 Irgendwie ist bei CBS in diesem Jahr vieles wie in den Jahren zuvor: Waren es 2011 und 2012 jeweils 19 Serien, die man schon vor den Upfronts offiziell verlängert hatte, machte man diesmal sogar die 20 voll. Probleme kennt das Network eigentlich immer nur an den gleichen Stellen. Dazu zählt vor allem der Slot am Dienstag um 22.00 Uhr, wo in der noch laufenden Saison gleich zwei neue Serien nicht überzeugen konnten. Auch am Montag um 22.00 Uhr wäre etwas mehr drin gewesen, hier tat sich das Remake von «Hawaii Five-0» gegen die Krimikonkurrenz von ABC schwer.
Irgendwie ist bei CBS in diesem Jahr vieles wie in den Jahren zuvor: Waren es 2011 und 2012 jeweils 19 Serien, die man schon vor den Upfronts offiziell verlängert hatte, machte man diesmal sogar die 20 voll. Probleme kennt das Network eigentlich immer nur an den gleichen Stellen. Dazu zählt vor allem der Slot am Dienstag um 22.00 Uhr, wo in der noch laufenden Saison gleich zwei neue Serien nicht überzeugen konnten. Auch am Montag um 22.00 Uhr wäre etwas mehr drin gewesen, hier tat sich das Remake von «Hawaii Five-0» gegen die Krimikonkurrenz von ABC schwer. Und am Freitag, dort wo alle Sender Probleme haben, fehlen CBS besonders die jungen Zuschauer. Das ist Wehklagen auf aller höchstem Niveau – dass man bei CBS aber genau dieses erreichen möchte, zeigen die Programmverschiebungen, die man am Donnerstag in New York bekannt gemacht hat. Interessant sind vor allem zwei Schachzüge: CBS will wohl unbedingt seine Ruhe am Dienstagabend um 22.00 Uhr haben – legt deshalb auf 22.00 Uhr die Hit-Serie «Person of Interest», die einst «CSI» am Donnerstag um 21.00 Uhr nachfolgte. Drei Dramen mit Top-Quoten an einem Abend, beschreibt CBS den neuen und aus Sendersicht hoffentlich stärkeren Dienstagabend. Einen ähnlichen Move machte CBS übrigens schon einmal vor ein paar Jahren mit «Without a Trace», das dem Slot die besten Reichweiten seit Jahren bescherte, dann aber doch wegen zu hoher Kosten zu Grabe getragen werden musste.
Überraschend ist auch, dass sich CBS gegen eine Ausweitung des «NCIS»-Universums entschieden hat. Vor einigen Wochen testete man ein neues, mobiles Team - eine Serie mit dem Arbeitstitel «NCIS: Red» war in Planung. Zu dieser wird es nun aber nicht kommen. Gerüchten zufolge ist die Erklärung für die Entscheidung so simpel wie kurz: Den Verantwortlichen von CBS hat der Pilot nicht gefallen.
 Am Donnerstag, der noch vor ein paar Jahren als wichtigster Abend der US-Woche galt, wird derweil der Sitcom-Block verlängert. Anstatt nur bis 21.00 Uhr zeigt CBS fortan bis 22.00 Uhr neue Sitcoms. Eröffnet wird der Abend wieder von «The Big Bang Theory», das man ab Herbst aber von «Two and a Half Men» trennt. Dem Format traut man im dritten Jahr mit Ashton Kutcher wohl wieder mehr zu, verlegt es nun auf 21.30 Uhr. Stützen sollen die Lorre-Serien wohl die neuen Sitcoms «The Millers» und «The Crazy Ones».
Am Donnerstag, der noch vor ein paar Jahren als wichtigster Abend der US-Woche galt, wird derweil der Sitcom-Block verlängert. Anstatt nur bis 21.00 Uhr zeigt CBS fortan bis 22.00 Uhr neue Sitcoms. Eröffnet wird der Abend wieder von «The Big Bang Theory», das man ab Herbst aber von «Two and a Half Men» trennt. Dem Format traut man im dritten Jahr mit Ashton Kutcher wohl wieder mehr zu, verlegt es nun auf 21.30 Uhr. Stützen sollen die Lorre-Serien wohl die neuen Sitcoms «The Millers» und «The Crazy Ones». Apropos Chuck Lorre: Der hat bei CBS eine vierte Sitcom untergebracht. Das neue «Mom» wird am Montagabend laufen und um 21.30 Uhr eingesetzt – nach «2 Broke Girls». Auch um 20.30 Uhr, im Schlepptau der wohl letzten «How I Met Your Mother»-Staffel, startet neu «We are Men». Und was passiert mit «Mike & Molly»? Die Lorre-Sitcom startet nicht im Herbst – das ist vielleicht ein bisschen überraschend. CBS will sie sich wohl als Joker im Falle eines Flops in der Hinterhand halten. Offiziell ist die Rede davon, dass das Format zur Midseason eingesetzt wird. Neu am Montagabend ist auch die Thriller-Serie «Hostages», schon jetzt eines der Formate, auf das sich Kritiker am Meisten freuen. Diese bekommt den Slot um 22.00 Uhr und soll wohl etwas mehr Abweichung zu ABC' «Castle» sein. CBS will die Serie wohl durchgehend zeigen, spricht von einem Season-Finale im Januar. Ab Februar soll auf dem Sendeplatz dann das ebenfalls neue «Intelligence» zum Einsatz kommen.
- 1 / 8«Friends with better lives» 
 Die im neuen Sprech „Thirtsomethings“ genannten stehen im Mittelpunkt einer neuen Multi-Camera-Sitcom des Senders CBS – die Figuren sind also alle zwischen 30 und 39 Jahren alt. James Van Der Beek (einer der Darsteller des inzwischen von ABC beendeten «Apartment 23») spielt den Mittelpunkt einer Clique in «Friends with better lives», in der jeder stets glaubt, die anderen hätten ein wesentlich besseres Leben. Hauptfigur Will entwickelt zum Beispiel nach der Scheidung von seiner Frau eine Art Depression. In weiteren Rollen: Kevin Connolly aus «Entourage», Brooklyn Decker aus «New Girl» und Zoe Lister Jones, bekannt aus «Whitney». Das Buch zum Piloten kam von Dana Klein, einst Produzentin von «Friends». Regie führte James Burrows, der einst auch die erste Folge von «Two and a Half Men» umsetzte und sich unter anderem bei «Will & Grace» einen Namen machte. 20th Century Fox steht als Studio hinter der Produktion.
 
Das sind die neuen CBS-Serien 2013/2014
Das bisher dort gezeigte «Hawaii Five-0» muss den schweren Gang auf den Freitagabend um 21.00 Uhr eintreten, ist also Nachfolger des abgesetzten «CSI: NY». Dass man von dem Remake auch in zwei Jahren noch spricht, darf zum jetzigen Zeitpunkt also zumindest angezweifelt werden. Am Mittwoch und am Sonntagabend nimmt CBS keine Veränderungen vor, «The Mentalist» wird zum Wochenendausklang also etwas zulegen müssen. Neben «Mike & Molly» und «Intelligence» will CBS auch die neuen Produktionen «Reckless» und «Friends with better Lives» erst zur Mid-Season, also Anfang 2014, auf den Schirm bringen.

Neu: «The Crazy Ones», «Friends with Better Lives», «Hostages», «Intelligence», «The Millers», «Mom», «Reckless» und «We are Men».
Verlängert: «2 Broke Girls», «48 Hours», «60 Minutes», «The Amazing Race», «The Big Bang Theory», «Blue Bloods», «Criminal Minds», «CSI», «Elementary», «The Good Wife», «Hawaii Five-0», «How I Met Your Mother», «The Mentalist», «Mike & Molly», «NCIS», «NCIS: L.A.», «Person of Interest», «Survivor», «Two and a half Men» und «Undercover Boss».
Abgesetzt: «CSI: New York», «Golden Boy», «The Job», «Made in Jersey», «Partners», «Rules of Engagement» und «Vegas».





 








 Ab Mai: neue Anime-Serien auf MyVideo verfügbar
Ab Mai: neue Anime-Serien auf MyVideo verfügbar «From Dusk Till Dawn»: TV-Serie zu Kultstreifen geplant
«From Dusk Till Dawn»: TV-Serie zu Kultstreifen geplant 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




