
Dabei blieb die Sendung seit ihrem Start am 12. Oktober 2012 fast konstant auf Senderschnitt. Während die erste Sendung mit 0,31 Millionen Zuschauern beziehungsweise 2,1 Prozent in der werberelevanten Zielgruppe noch deutlich über dem Senderschnitt lag, brach die zweite Sendung schon auf 0,17 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sowie einen Prozentpunkt in der Zielgruppe ein.
Das sollte aber auch der Tiefpunkt gewesen sein, denn in den nachfolgenden Wochen ging es für «Kalkofes Mattscheibe – Rekalked» wieder deutlich bergauf. Bei der dritten Folge wurden im Schnitt 0,23 Millionen Zuschauer ermittelt, bei weiteren teilweise sogar 0,24 Millionen. Den November über blieb man auf einem Niveau von mehr als 200.000 Zuschauern ab drei Jahren und Quoten in der Zielgruppe von teilweise bis zu 1,8 Prozent.

Kurz nach Weihnachten folgte dann die quotentechnisch stärkste Sendung: 0,35 Millionen Bundesbürger sahen zu, 0,24 Millionen waren dabei zwischen 14 und 49 Jahren alt. Es wurde ein Marktanteil von 2,3 Prozent generiert. „Fresse 2012“ stellte dabei einen Sonderfall dar, da es sich hierbei um eine einstündige Sondersendung zum Jahresende handelte.
 Nach einer Pause kehrte Kalkofe erst wieder am 11. Januar 2013 mit einer „Best of the Worst“-Sendung zurück auf die Mattscheibe. Die Durchschnittsquote in der werberelevanten Zielgruppe lag bei  1,5 Prozent, 0,15 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren sahen zu. Insgesamt wurde eine Reichweite von 0,25 Millionen Zuschauern erzielt. «Kalkofe Rekalked» startete also ähnlich stark ins neue Jahr und blieb bei den Umworbenen auch 2013 klar oberhalb des Senderschnitts. Eine Woche später folgte der zweite Teil der „Best of the Worst“-Sendung, die sich quotentechnisch schwerer tat. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen wurden 0,9 Prozent Marktanteil generiert - der bis dato schwächste Wert. Eine weitere Woche später musste sich Tele 5 sogar mit 0,7 Prozent zufrieden geben, die gesamt 0,16 Millionen Zuschauer generierte.
Nach einer Pause kehrte Kalkofe erst wieder am 11. Januar 2013 mit einer „Best of the Worst“-Sendung zurück auf die Mattscheibe. Die Durchschnittsquote in der werberelevanten Zielgruppe lag bei  1,5 Prozent, 0,15 Millionen Menschen zwischen 14 und 49 Jahren sahen zu. Insgesamt wurde eine Reichweite von 0,25 Millionen Zuschauern erzielt. «Kalkofe Rekalked» startete also ähnlich stark ins neue Jahr und blieb bei den Umworbenen auch 2013 klar oberhalb des Senderschnitts. Eine Woche später folgte der zweite Teil der „Best of the Worst“-Sendung, die sich quotentechnisch schwerer tat. Bei den für die Werbewirtschaft wichtigen Menschen wurden 0,9 Prozent Marktanteil generiert - der bis dato schwächste Wert. Eine weitere Woche später musste sich Tele 5 sogar mit 0,7 Prozent zufrieden geben, die gesamt 0,16 Millionen Zuschauer generierte. Die Sendung «Kalkofes Mattscheibe – Rekalked» erreichte einen durchschnittlichen Marktanteil von 1,5 Prozent bei den jungen Menschen. Die Reichweite belief sich auf 0,15 Millionen, bei allen Zuschauern wurden 0,22 Millionen Zuseher gemessen. Mit 0,8 Prozent ist die Sendung, wie auch in der Zielgruppe, für Tele 5 ein großer Erfolg.





 
 «Alle auf den Kleinen»: RTL setzt Pocher-Show fort
«Alle auf den Kleinen»: RTL setzt Pocher-Show fort Nachschub: Grimme nominiert weitere Formate
Nachschub: Grimme nominiert weitere Formate 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp




