Es war eine Überraschung, als kabel eins die Produktion einer dritten Staffel von «Rosins Restaurants» ankündigte - schließlich kam die zweite Runde auf äußerst schwache 4,4 Prozent Marktanteil beim werberelevanten Publikum. Aber die Quotenkurve zeigte im Laufe der Staffel nach oben, sodass man Vertrauen in das Format setzte. Allerdings auf einem neuen Sendeplatz am Dienstagabend - und dieser hat sich ausgezahlt: Mit dem Staffelstart erzielte die Sendung ihre bisher besten Werte.Um 21.15 Uhr schalteten insgesamt 1,41 Millionen Menschen «Rosins Restaurants» bei kabel eins ein. Dies entsprach einem Marktanteil von starken 4,5 Prozent beim Gesamtpublikum. Die bisher höchste Reichweite lag minimal unter dem aktuellen Wert und wurde mit der letzten Folge der zweiten Staffel am 11. Mai 2011 gemessen: 1,40 Millionen sahen damals bei 4,3 Prozent Marktanteil zu. Auch in der Zielgruppe erreichte Sternekoch Frank Rosin einen Allzeit-Rekord: Mit 0,93 Millionen 14- bis 49-Jährigen kam er auf ein Marktanteil von 7,3 Prozent. Damit stellte man den bisher besten Wert vom 15. Dezember 2009 ein, als 7,3 Prozent gemessen worden waren.
Weniger Freude gab es für kabel eins um 20.15 Uhr, als die selbsternannte "Reportage-Soap" «Die Torten-Tuner» startete: Mit 0,97 Millionen Gesamtzuschauern und 2,7 Prozent Marktanteil lief es deutlich schlechter als bei Frank Rosin. In der Zielgruppe kam das Format auf 5,3 Prozent bei 0,67 Millionen jungen Zuschauern und lag damit unter dem Senderschnitt.





Mäßige Werte für Handball-Krimi im Ersten
Kutcher hält «Two and a Half Men» oben

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 



