Kalenderblatt: Sonntag, 06. April 2008

von
Täglich blickt Quotenmeter.de für Sie nach vorne und zurück. Was lief vor einem Jahr? Welche Sender dürfen auf gute Quoten hoffen? Und wo lohnt sich das Einschalten?


Moderator Thomas Koschwitz feiert heute seinen 52. Geburtstag. Er begann 1975 als Hörfunk-Nachrichtensprecher und bald darauf als Unterhaltungsmoderator beim Hessischen Rundfunk und übernahm 1994 als Urlaubsvertretung von Thomas Gottschalk die Moderation der «RTL Nachtshow». Die Show bei RTL wurde daraufhin 1995 mit dem Beginn der «Harald Schmidt Show» beim Konkurrenzsender Sat.1 eingestellt. Daneben hatte Koschwitz diverse Engagements als Talkmaster und Schauspieler im TV, unter anderem beim Nachrichtensender N24. Am 04. Oktober 2002 erlitt er bei Dreharbeiten einen Schlaganfall. Mit diesem Ereignis und dessen Folgen setzt er sich in seinem Buch „Was macht der Schwindel? Mein Leben nach dem Schlaganfall“ auseinander. Seit August 2006 moderiert er im Berliner Rundfunk 91,4 werktags die Frühsendung «Koschwitz am Morgen» - mittlerweile zusammen mit seinem Sohn Tim.


Das dürfte die Intendanten freuen: Für den Sonntags-Talk von Anne Will muss die ARD erheblich weniger ausgeben als für die Vorgängersendung «Sabine Christiansen», wie vor einem Jahr bekannt wurde. Aus ARD-Kreisen hieß es, Will erhalte für die komplette Produktion pro Jahr über eine Millionen Euro weniger als Christiansen, die dem Vernehmen nach neun Millionen Euro bekam. Darin enthalten sind auch Kosten für Redaktion und Organisation.


Mit Free-TV-Premieren bestückten RTL und ProSieben vor einem Jahr am Karfreitag ihr Abendprogramm. Beide Sender konnten mit ihren Quoten sehr zufrieden sein, doch als Sieger geht RTL vom Platz. Der Science-Fiction-Film «I, Robot» mit Will Smith, Bridget Moynahan und Alan Tudyk erreichte ab 20:15 Uhr durchschnittlich 3,53 Millionen Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren sowie einen Marktanteil von 28,3 Prozent. Die Premiere des Animationsfilms «Shrek 2» musste sich zur gleichen Zeit mit „nur“ 2,77 Millionen Werberelevanten und 22,2 Prozent Marktanteil begnügen - dennoch ein ordentlicher Erfolg für den Münchener Sender.


Jack Mosley ist Cop in New York und hat schon lange alle seine Ideale über Bord geworfen. Verlottert und verkatert sehnt er jeden Tag den Feierabend herbei, den er in heruntergekommenen Bars mit jeder Menge Alkohol verbringt. Heute beginnt sein Arbeitstag früh: Um 08.02 Uhr erhält er einen zunächst einfach klingenden Auftrag: Er sollen den kleinen Gangster Eddie Bunker bis 10.00 Uhr zum Gerichtsgebäude bringen, wo dieser vor einem Untersuchungssausschuss aussagen soll. Die Strecke ist gerade einmal 16 Blocks lang – doch auf dem Weg erwarten den abgehalfterten Cop und den Kleinkriminellen allerhand Überraschungen...

«16 Blocks» | Actionthriller, USA/Deutschland 2006. | Mit Bruce Willis, David Morse, Robert Racki u.a. | Um 20:15 Uhr bei ProSieben.



«Tatort» und Inga Lindström kämpfen heute bei ARD und ZDF um den Tagessieg beim Gesamtpublikum. Gute Chancen auf den Sieg beim jungen Publikum hat unterdessen der ProSieben-Blockbuster «16 Blocks», gegen den es die Wiederholung von «The Day After Tomorrow» bei RTL nicht leicht haben wird. Und dann wäre da ja auch noch «Navy CIS»…

Kurz-URL: qmde.de/26452
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelVOX: Wiederholungen funktionieren nur bedingtnächster ArtikelBeeindruckende Rückkehr der CBS-Erfolgsformate

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung