Quotencheck

«Germany's Next Topmodel - Das Magazin»

von  |  Quelle: ProSieben
ProSieben versuchte sich mit der Single-Kochshow «Liebe isst...» und ging damit baden. Am 12. März 2007 startete dann «Germany's Next Topmodel – Das Magazin» mit Charlotte Engelhardt. Ob das Magazin ein Erfolg war, zeigt der Blick auf die Zahlen.

Nachdem «Liebe isst..» nicht gewünschten Erfolg erzielte, wurde «Galileo» wieder auf eine volle Stunde verlängert – um die Zeit zwischen 20.00 und 20.15 Uhr zu füllen, wurde ein Magazin zur erfolgreichen Castingshow produziert. Die Premiere verlief verhalten: 1,41 Millionen Zuschauer ab drei Jahren sahen Mitte März zu. Der Marktanteil lag bei schwachen 4,5 Prozent. In der Zielgruppe funkte es auch nicht zwischen Konsument und Produzent: 1,05 Millionen Zuschauer dieser Altersklasse sorgten für einen Marktanteil von nur 9,3 Prozent – ProSieben aber erreichte im letzten Fernsehjahr 6,7 Prozent beim Gesamtpublikum und 12,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe – damit war die Premiere missglückt. Am Folgetag sah es schon besser aus, wenngleich man nicht an den Schnitt herankam. 1,50 Millionen Zuschauer stimmten die Verantwortlichen doch noch zuversichtlich – jedenfalls bis Mittwoch. Am dritten Tag sahen nur 1,08 Millionen Zuschauer zu, freitags waren es gar noch 40.000 weniger.



Die zweite Woche begann fast genauso wie die erste: 1,42 Millionen Zuschauer führten zu ebenfalls 4,5 Prozent Marktanteil. In der dritten Woche dürfte man bei ProSieben zusammen gezuckt sein: Nur 790.000 Zuschauer wollten die dreizehnte Ausgabe des Magazins verfolgen. Der Marktanteil lag bei katastrophalen 2,7 Prozent. In der dritten Woche kam es noch dicker: Gleich zweimal in Folge unterschritt man die Millionenmarke. Am 4. April 2007 sahen nur 990.000 Zuschauer zu, tags drauf noch einmal 50.000 weniger.

Und die schlechten Quoten wollten nicht aufhören: am 12. und 13. April 2007 wurden wieder nur Zahlen erreicht, die unter der Millionenmarke lagen. Aufatmen in der Folgewoche: Hier erreichte man durchweg Zuschauerzahlen mit einer Eins vor dem Komma, wenngleich zweimal eine Null folgte. Der Marktanteil lag bei 3,8 bis 4,1 Prozent beim Gesamtpublikum, in der Zielgruppe zwischen 7,6 und 8,8 Prozent. In den folgenden Wochen sah es nicht anders aus.



Doch am 7. Mai 2007 gab es dann endlich mal positive Nachrichten: Mit 1,60 Millionen Zuschauern erreichte man den bisherigen Zuschauerrekord. 5,3 Prozent beim Gesamtpublikum und 10,9 Prozent in der Zielgruppe (1,24 Mio. Zuschauer) sind zwar wahrlich keinen Werte, auf die man stolz ein kann, allerdings sind sie im Vergleich zu den vorherigen Wochen wesentlich stärker. Den absoluten Staffelrekord erreichte man genau eine Woche vor dem großen Finale am 17. Mai. 1,61 Millionen Zuschauer bedeuteten 6,2 Prozent Marktanteil bei den Zuschauern ab drei Jahren. In der Zielgruppe erreichte man einen Marktanteil von 12 Prozent.



Das Fazit fällt alles andere als positiv aus: Mit nur durchschnittlich 4,1 Prozent bzw. 8,5 Prozent Marktanteil war das Magazin kein Erfolg. Keine einzige Ausgabe kam weder in der Zielgruppe noch beim Gesamtpublikum über den Schnitt von ProSieben hinaus.

Kurz-URL: qmde.de/20487
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger ArtikelCBS bestätigt: «Jericho» geht weiternächster ArtikelVOX reagiert und wirft die «Gilmore Girls» raus
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief




E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Mehr aus diesem Ressort


Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung