Ab dem 4. Januar 2026 zeigt das ZDF sonntags um 19.30 Uhr die ersten drei Folgen der neuen Naturdoku «Terra X: Asien». Alle sieben Episoden sind bereits in der ZDF-Mediathek verfügbar und bieten seltene Einblicke in Tierverhalten, extreme Lebensräume und das fragile Miteinander von Mensch und Natur.Die ZDF/BBC-Koproduktion «Terra X: Asien» porträtiert einen Kontinent, der kaum vielfältiger sein könnte: Von den eisigen Landschaften des russischen Nordens über die Berge des Himalayas bis zu den tropischen Regenwäldern Südostasiens. Die Reihe zeigt Tiere in Situationen, die selbst für «Terra X»-Verhältnisse außergewöhnlich sind – etwa Robbenjunge, die vor schmelzendem Eis fliehen müssen, Fledermäuse, die sich im Schnee eingraben, oder Bären, die inmitten der Gobi-Wüste ums Überleben kämpfen.
Besonderes Augenmerk legt die Reihe darauf, wie Wildtiere in Asien mit der zunehmenden Präsenz des Menschen umgehen. So dokumentiert „Wilde Nachbarn“ Tiger, die nachts durch die Großstadt Bhopal streifen, oder Elefanten in Sri Lanka, die Verkehr zum Stillstand bringen, um Futter zu erbetteln. Auch die Episode „Wilder Dschungel“ zeigt eindrucksvoll die Konflikte zwischen bedrohten Arten wie Panzernashörnern oder Orang-Utans und den menschlich geprägten Lebensräumen.
Die abschließende Folge „Hilfe für bedrohte Arten“ rückt Menschen in den Mittelpunkt, die sich mit innovativen Methoden für den Erhalt der asiatischen Tierwelt einsetzen – vom App-basierten Fischereischutz in Hongkong bis zu medizinischer Versorgung im Austausch für Regenwaldaufforstung auf Sumatra. Alle Episoden sind barrierefrei verfügbar, inklusive Untertiteln, Audiodeskription und Gebärdensprache.







Banijay Germany bündelt Live-Geschäft in neuer Einheit
ProSieben kündigt Überraschungsshow an - mit Joko & Klaas?

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel