Ab Oktober kostet das Standard-Abo mit Werbung 6,99 €, das werbefreie Abo 10,99 €, und Disney plus premium sogar 15,99 € pro Monat. Innerhalb von zwei Jahren bedeutet das einen Anstieg von über 40 Prozent. Laut DSLWEB zahlen deutsche Nutzer inzwischen rund 17,50 € im Monat für Streaming – fast 2 € mehr als im Vorjahr.
Streaming wird teurer, doch muss das sein? Hier erfährst du, was hinter der Disney+ Preiserhöhung 2025 steckt – und wie du weiterhin günstig streamen kannst.
Warum erhöht Disney+ die Preise?
Seit dem Start 2020 hat Disney+ die Tarife regelmäßig angepasst; die Erhöhung 2025 ist Teil dieser Preisstrategie. Ausschlaggebend sind vor allem gestiegene Produktions- und Lizenzkosten.
Der Disney-Konzern investierte 2024 weltweit rund $28 Mrd. in Inhalte – etwa +20 % gegenüber 2020. Hochwertige Serien wie WandaVision, Andor oder The Mandalorian liegen inzwischen bei $15–25 Mio. pro Folge.
In Europa steigen parallel die Ausgaben für lokale Inhalte: In Deutschland kooperiert Disney+ mit den ZDF Studios und bringt über 3.000 Episoden deutscher Serien und Filme auf die Plattform; hinzu kommen Originals wie Sam – Ein Sachse oder Call My Agent: Berlin. Das erhöht Rechte- und Herstellungskosten spürbar.
Mit einem reiferen Markt verlagert Disney+ den Fokus von Wachstum auf Profitabilität. Gestaffelte Preise und ein Werbe-Abo sollen die höheren Aufwände abfedern. Für Nutzer heißt das: Streaming bleibt tendenziell teurer – die Abo-Wahl und der Nutzungsmix werden wichtiger, um die Kosten im Griff zu behalten.
Die Preisentwicklung von Disney+
Als Disney+ im März 2020 in Deutschland startete, lockte der Dienst mit einem attraktiven Einstiegspreis von 6,99 € pro Monat. Dank der starken Markenwelten von Disney, Marvel, Pixar und Star Wars gewann die Plattform in wenigen Monaten Millionen Abonnenten. Doch mit steigenden Produktions- und Lizenzkosten wurde das günstige Expansionsmodell zunehmend schwer haltbar.
Um Investitionen und Einnahmen besser auszubalancieren, führte Disney+ nach und nach ein mehrstufiges Preissystem ein.
Jahr | Ereignis | Monatspreis (€) | Wichtige Änderungen |
---|---|---|---|
2020 (Launch) | Start in Deutschland | 6,99 | 4K HDR, Dolby Atmos, 4 Geräte, Downloads |
2021 Feb | Integration des „Star“-Channels | 8,99 | Größere Content-Bibliothek, + 28 % Preissteigerung |
2023 Nov | Einführung von 3 Tarifen | 5,99 / 8,99 / 11,99 | Erste Staffelung: mit Werbung, Standard, Premium (4K HDR + Atmos) |
2024 Jan | Zweite Preiserhöhung | 5,99 / 9,99 / 13,99 | Standard & Premium + 10–17 % |
2025 Jan | Aktuelle Preise | 6,99 / 10,99 / 15,99 | Keine neuen Features; Premium 159,90 €/Jahr |
Innerhalb von nur fünf Jahren ist der Premium-Preis von 6,99 € auf 15,99 € gestiegen – ein Zuwachs von rund 130 %. Gleichzeitig wurden Funktionen wie 4K, HDR und Dolby Atmos exklusiv auf die höchste Stufe verschoben.
Dieser Trend betrifft jedoch nicht nur Disney+: Auch Netflix, Prime Video und WOW haben ihre Preise mehrfach angepasst. Laut Studien nutzen inzwischen etwa 37 % der deutschen Zuschauer kostenlose oder werbefinanzierte Streaming-Dienste – ein klares Zeichen, dass viele nach flexibleren und kosten effizienteren Alternativen suchen.
Wie du 2025 günstiger Disney+ abonnierst
Ab Oktober 2025 gelten die neuen Preise für alle Nutzer – auch Bestandskunden wechseln bei der Verlängerung automatisch auf die neuen Tarife. Die Preiserhöhung ist also kaum zu vermeiden. Wie lässt sich Disney+ trotzdem günstiger nutzen?
Wenn du auf die hochwertigen Inhalte von Disney+ nicht verzichten willst, aber keine Lust hast, immer höhere Streamingkosten zu zahlen, gibt es mehrere clevere Wege, um Geld zu sparen.
1. Kurzzeit Aktionen und Neukundenrabatte nutzen
Disney+ bietet regelmäßig zeitlich begrenzte Aktionen an – etwa drei Monate im Werbe-Abo ab 2,99 € oder den ersten Monat zum halben Preis. Solche Angebote richten sich meist an neue oder zurückkehrende Abonnenten. Sie dauern zwar nur kurz, können aber deine Gesamtkosten deutlich senken.
2. Über GamsGo Disney+ Premium günstiger nutzen
Wer weiterhin Disney+ Premium in voller Qualität (4K HDR, Dolby Atmos, Offline-Downloads, Multi-Device) erleben möchte, ohne den hohen Preis zu zahlen, findet in GamsGo die beste Alternative.
GamsGo ist eine sichere und transparente Plattform für account sharing, bei der mehrere Nutzer sich die Kosten eines Abos teilen. So erhältst du denselben Funktionsumfang wie beim offiziellen Abo – zu rund einem Drittel des Preises. Ideal für Singles, kleine Haushalte oder Studierende. Außerdem bietet GamsGo auch günstige Zugänge zu Spotify Premium, Midjourney, Chat GPT Plus und weiteren beliebten Diensten.
3. Kombiangebote mit Internet- oder TV-Verträgen
Einige Anbieter wie Sky, Telekom oder Vodafone bieten Disney+ im Paket mit TV- oder Breitbandverträgen zu vergünstigten Konditionen an. Wer ohnehin einen neuen Vertrag abschließt, kann bis zu 12 Monate Rabatt erhalten – allerdings meist mit längerer Vertragsbindung.
4. Rabattkarten und Gutscheine kaufen
Auf Plattformen wie Amazon.de, MediaMarkt oder Saturn finden sich regelmäßig Disney+ Geschenkkarten mit 10–20 % Rabatt, besonders zu Black Friday oder Weihnachten. Sie lassen sich direkt auf Monats- oder Jahresabos anrechnen – eine einfache Möglichkeit, zusätzlich zu sparen.
Lohnt sich Disney+ nach der Preiserhöhung noch?
Aufgrund der stark gestiegenen Produktions- und Lizenzkosten hat auch Disney+ seine Preise angepasst. 2025 brachte der Dienst mehrere hochwertige Highlights auf die Plattform – darunter „Daredevil: Born Again“ und den Marvel-Film „Thunderbolts“, die exklusiv auf Disney+ Deutschland zu sehen sind. Für 2026 sind bereits weitere Großproduktionen angekündigt, etwa die Realverfilmung von „Vaiana“ (Moana) und „Toy Story 5“, die nach dem Kinostart ebenfalls bei Disney+ verfügbar sein sollen.
Diese kontinuierlichen Investitionen zeigen, dass Disney+ weiterhin auf Qualität und exklusive Inhalte setzt – und damit trotz Preiserhöhung nach wie vor eine lohnenswerte Wahl bleibt.
Wer dennoch sparen möchte, kann das Disney+ Abo über GamsGo nutzen. Dort erhältst du Zugriff auf alle Premium-Funktionen – 4K HDR, Dolby Atmos und Multi-Device-Streaming – zu einem deutlich niedrigeren Preis.
Die Kosten steigen, doch gute Unterhaltung bleibt ihren Preis wert. Mit der richtigen Strategie lässt sich auch 2025 erstklassig streamen – ganz ohne überteuertes Abo.
FAQ
Hat Disney+ 30 Tage kostenlos?
Nein, ein 30-Tage-Gratis Zeitraum wird in Deutschland nicht mehr angeboten. Früher gab es Testphasen, heute jedoch nur zeitlich begrenzte Aktionen, etwa vergünstigte Einstiegsangebote oder spezielle Promo-Preise für neue Abonnenten.
Wie kriegt man Disney+ kostenlos?
Komplett kostenlos ist Disney+ nicht mehr erhältlich. Gelegentlich gibt es befristete Aktionen, z. B. drei Monate für 2,99 € oder Bundles über Partner wie Telekom oder Sky. Wer sparen will, kann über GamsGo ein günstigeres Disney+ Abo nutzen.
Kann man Disney+ teilen?
Offiziell darf Disney+ nur innerhalb eines Haushalts geteilt werden. Für getrennte Nutzer bietet Disney+ das Ersatzmitglied-Modell (ca. 5–6 € pro Monat). Eine legale, kostengünstige Alternative ist GamsGo, wo jeder Nutzer einen eigenen, sicheren Zugang erhält.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel