Der Moderator präsentierte «Lass dich überwachen!» bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate, denn die letzte Ausgabe des Formats war erst 6. August zu sehen.

Jede öffentlich im Internet zu findende Information über das eigene Studiopublikum hat das
«Lass Dich Überwachen»-Team gesammelt und daraus eine Show zusammengestellt. Weiter geht sie bereits am Mittwoch, den 1. Oktober 2025 um 20:15 Uhr. Moderator Jan Böhmermann präsentiert das alles dann bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate, denn die letzte Ausgabe des Formats war erst 6. August zu sehen. Versammeln konnte er zu dem Zeitpunkt übrigens 0,41 Millionen Leute zwischen 14 und 49, die einen Anteil in Höhe von wirklich guten 11,9 Prozent ermöglichten. Beim älteren Publikum liefs deutlich magerer mit 1,42 Millionen zu äußerst bescheidenen 6,9 Prozent.
Skizzierte Schere kristallisierte auch jetzt wieder heraus. Denn gestern flimmerte eine weitere Ausgabe vor 0,44 Millionen Jüngeren über den Schirm. Diese leicht gestiegene Reichweite brachte allerdings einen etwas gesunkenen aber weiter vorzeigbaren Anteil von 10,8 Prozent am Markt der Jüngeren hervor - man merkt hier die kältere Jahreszeit, in der mehr Leute vor den Geräten sitzen. Dies bedeutete letztlich den zweiten Rang in diesem Segment hinter den VOX-Ritters. Klar war auch, dass es beim älteren Publikum wohl deutlich magerer laufen würde – so war es mit 1,52 Millionen zu äußerst bescheidenen 7,0 Prozent dann auch erneut.
Am späten Abend gelang es dem öffentlich-rechtlichen Kanal noch, recht viele junge Einschaltende an sich zu binden. Die Champions League-Zusammenfassungen innerhalb vom
«Sportstudio» erbrachten immerhin 0,17 Millionen und solide 9,3 Prozent der 14-49-Jährigen. Insgesamt sah es solide aber nicht überragend aus – 13,9 Prozent aus 1,43 Millionen Zuschauenden resultierten.
© AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK; videoSCOPE 1.3, Marktstandard: TV. Zuschauer ab 3 Jahren und 14-49 Jahre (Vorläufige Daten), BRD gesamt/ Fernsehpanel D+EU Millionen und Marktanteile in %.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel