
Der legendäre Wettkampf auf Big Island gilt als das Mekka des Triathlonsports. Die Athletinnen und Athleten müssen 3,86 Kilometer Schwimmen im Pazifik, 180,2 Kilometer Radfahren über die glühend heißen Lavafelder und zum Abschluss einen 42,195 Kilometer langen Marathon absolvieren. Temperaturen von über 30 Grad, hohe Luftfeuchtigkeit und die berüchtigten Seitenwinde auf dem Highway von Kona machen das Rennen zu einer der größten sportlichen Herausforderungen überhaupt.
Besonders für deutsche Fans lohnt sich das Einschalten: In den vergangenen Jahren gehörten deutsche Athleten wie Jan Frodeno, Patrick Lange oder Anne Haug regelmäßig zur Weltspitze und trugen entscheidend dazu bei, dass die WM in Kailua-Kona hierzulande große Aufmerksamkeit genießt. Auch 2025 wird ein starkes deutsches Team erwartet. Mit Sebastian Kienle sitzt zudem ein ehemaliger Ironman-Weltmeister am Expertenpult, der seine Erfahrung und Einschätzungen aus erster Hand einbringt.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel