
Judith Paland drehte «Zuckeralternativen – Genuss mit Beigeschmack», der Film ist für 15.45 Uhr angesetzt. Ein beliebtes Ersatzprodukt ist Agavendicksaft. Mexiko ist der größte Agavenproduzent der Welt. Auf einer Fläche von rund 340.000 Fußballfeldern wurde die Pflanze 2023 angepflanzt. Der Anbau in riesigen Monokulturen birgt viele Probleme. Die Böden sind ausgelaugt, Erosion tritt auf, die Agaven brauchen viele Pflanzenschutzmittel. Die Ernte: ein Knochenjob. Bis zu 60 Kilogramm wiegen die Piñas, die Herzen der Agave, in der der ganze Zucker steckt.
Ab 17.15 Uhr geht Julien Bur für «Traumorte» nach Sardinen, ehe eine noch nicht betitelte Dokumentation um 18.00 Uhr läuft. Ab 18.30 Uhr schaut Jasmina Neudecker bei «Terra Xplore» auf «Hör auf mich! Wie wir uns besser verstehen». Begonnen wird mit der Folge „Wie bitte? Wie wichtig gutes Zuhören ist“. Die Reporterin trifft Jana Engel. Da deren Mutter gehörlos ist, hat Jana von klein auf die Laut- und Gebärdensprache gelernt. Diese Fähigkeit nutzt sie mittlerweile beruflich in einem Internat für Hörgeschädigte. Was können wir lernen vom Zuhören ohne zu hören?
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel