«Weisheiten»: Ich liebe... Das Erste

von
An diesem Wochenende besteht wieder jede Menge Grund zum Meckern. In weiten Teilen der Bundesrepublik macht der Frühling eine Pause – Regen und Gewitter stehen auf dem Programm. Und zahlreiche Deutsche werden schnaufen und sich über das schlechte Wetter ärgern – dabei aber natürlich vergessen, dass der Regen endlich die unsäglichen Berge von gelben Pollen wegwäscht. Und wer ist schuld? Na klar, das Fernsehen. Denn die wissen ja schon Tage vorher über das Wetter Bescheid.

So geht es nicht weiter: Wir müssen erneut eine Lanze für das deutsche Fernsehen brechen – denn auch in dieser Woche musste man feststellen, dass die Abende ohne der Flimmerkiste recht langweilig wären. Irgendwie ist der Fernseher doch erste Wahl… Das Erste sozusagen. Und eben dieses kommt bei den Kritikern gar nicht gut weg. Böse Zungen behaupten, der ARD sterben die Zuschauer langsam weg. Quotenmeter.de sagt: Quatsch. Das Erste bietet ein tolles Programm.

Stichwort Bundesliga: Wo soll man denn in der nächsten Saison sehen, wie der FC Bayern auch ohne Ballack den Rest der Liga abzieht? Bei Arena? Nein, da bevorzugen wir dann wohl doch lieber die gute, alte Sportschau. Allgemein bietet das Programm im Bereich Sport jede Menge. Millionen von Deutschen freuen sich schon jetzt auf die Fußball-WM, von der die ARD 24 Spiele live überträgt – dafür gibt’s ein Lob. Dass der Kommentator des Endspiels aber Beckmann heißt, ja das steht auf einem anderen Blatt.

Doch nicht nur Fußball wird geboten: Zum Quotenschlager am Samstagabend entwickelt sich auch die Sportart Boxen. Egal ob Markus Beyer oder die Wladimir und Vitali – bis zu 10 Millionen Fans des „Hau drauf“-Sports sind zu spätabendlicher Stunde dabei – was der ARD Rekordmarktanteile bringt. Fußball, Boxen, Radsport, Wintersport.. das nimmt ja fast kein Ende.

Allgemein kann man das Programmangebot der ARD als eines der Vielfältigsten überhaupt betrachten: Volksmusik – kein Kommentar – Dokumentationen, Reportagen, Serien und Krimis – und natürlich auch «Sturm der Liebe». 27 Prozent Marktanteil bei allen Zuschauern, die zweiterfolgreichste Telenovela im deutschen Fernsehen findet im Öffentlich-Rechtlichen Fernsehen statt. Und ja - Quotenmeter.de gesteht auch selbst manchmal reinzuzappen. Aber vorsicht: Wie bei allen TV-Groschenromanen besteht Suchtgefahr.

Ein eigener Absatz wird der besten Krimireihe auf der Welt gewidmet: Dem «Tatort» – Ivo Batic, Freddy Schenk und Co. sind ein Pflichtprogramm am Sonntagabend – für viele Deutsche Krimifans. Seit über 30 Jahren sind die Filme nun im Programm und von Langeweile ist keine Spur.

Harald Schmidt selbst ist noch keine 30 Jahre im Programm, seine LateNight-Show bringt es aber immerhin auf beachtliche zehn. Seine Anhänger dürften das Erste mehr als vergöttern, hat die ARD ihn doch aus seiner Kreativpause zurückgeholt. Auch wenn so mancher Kritiker sagt, Schmidt sei bei Sat.1 besser gewesen – ein bisschen Schmidt ist immer noch besser als gar kein Schmidt.

Facettenreichtum im Fernsehen hat einen Namen – ARD. Auf das das Erste mit seinen zahlreichen – hier nicht genannten Sendungen – wie dem «Polizeiruf 110», «Christiansen» usw. noch lange Erfolg hat. Und wer sich doch aufregen will, der kann sich ja in den Regen stellen: Da gibt’s die Pollendusche gratis hinzu. Aber das müsste eigentlich um Punkt 20 Uhr wieder vorbei sein: Denn da macht alles und jeder halt wenn es heißt: Und hier ist das Erste deutsche Fernsehen mit… genau – der «Tagesschau».

Kurz-URL: qmde.de/14501
Teile ich auf...
Kontakt
vorheriger Artikel«King of Queens» weiter im Aufwindnächster ArtikelNeuer RTL II-Vorabend wird zur Katastrophe
Weitere Neuigkeiten

Optionen

Drucken Merken Leserbrief



Heute für Sie im Dienst: Fabian Riedner

E-Mail:

Quotenletter   Mo-Fr, 10 Uhr

Abendausgabe   Mo-Fr, 16 Uhr

Datenschutz-Info

Letzte Meldungen

Werbung

Jobs » Vollzeit, Teilzeit, Praktika


Surftipp


Surftipps


Werbung