
Alle Fans haben bei DAZN zudem die Wahl zwischen zwei Tonoptionen: Entweder sie verfolgen das Spiel im Originalton der „Geisterkulisse“, oder auf einem zweiten Kanal mit authentischer Stadionatmosphäre, die bei vorherigen Aufeinandertreffen beider Teams aufgezeichnet wurde und während des Spiels live auf das Spielgeschehen abgemischt wird .
Neben den Livespielen stellt DAZN die Highlights aller Spiele der Bundesliga und 2. Bundesliga bereits 40 Minuten nach Abpfiff auf der Plattform zur Verfügung.
- © DAZN
Die restlichen Bundesliga-Partien, die DAZN zusätzlich zu den Relegationsspielen der Bundesliga und 2. Bundesliga überträgt:
30. Spieltag, Freitag, 05.06., 20:30 Uhr: Sport-Club Freiburg – Borussia Mönchengladbach
30. Spieltag, Sonntag, 07.06., 13:30 Uhr: SV Werder Bremen – VfL Wolfsburg
31. Spieltag, Freitag, 12.06., 20:30 Uhr: TSG Hoffenheim – RB Leipzig
32. Spieltag, Mittwoch, 17.06., 18:30 Uhr: Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04
Neben der Bundesliga zeigt DAZN das umfangreichste Sportangebot, das es jemals bei einem einzelnen Anbieter gegeben hat. Durch COVID-19 wurde allerdings weltweit nahezu der komplette Livesport lahmgelegt. Als die Bundesliga als erste der großen Fußball- und Sportligen den Spielbetrieb wieder aufgenommen hat, waren die Augen anderer Verbände und Ligen auf Deutschland gerichtet. Nun nimmt das Thema auch in weiteren Ländern Fahrt auf. So beginnt die portugiesische Liga NOS am 03. Juni wieder den Spielbetrieb und die spanische LaLiga hat bereits angekündigt in der zweiten Juniwoche zurückzukehren. Auch eine Wiederaufnahme der Serie A wird immer konkreter. Parallel zu dem wieder startenden Fußball zeigt DAZN die PDC Europe German Super League und die UFC & WWE live sowie unter anderem einige NBA Classic Games (bspw. den ersten Titel von Michael Jordan und den Chicago Bulls) relive im Originalkommentar.
- © DAZN

DAZN läuft auf nahezu allen webfähigen Geräten, unter anderem auf Smart TVs im heimischen Wohnzimmer, auf allen Android und iOS Smartphones sowie Tablets, Apple TV, Amazon Fire TV, Google Chromecast und Spielekonsolen wie der PlayStation und der Xbox.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel