 Seit dem 1. Mai 2019 ist der 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Kraft. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland haben dabei die geltenden Regeln von ARD, ZDF und Deutschlandradio erneuert. So sollen sich die Sender mehr auf Audio- und Videoinhalte konzentrieren und gleichzeitig sich nicht mit den Verlagen, die Druckerzeugnisse sowie Bezahl-Textinhalte anbieten, konkurrieren. Das hat aber auch zur Folge, dass ARD und ZDF seit zwei Monaten auch europäische Serien, an denen sie nicht beteiligt sind, in der Mediathek anbieten dürfen.
Seit dem 1. Mai 2019 ist der 22. Rundfunkänderungsstaatsvertrag in Kraft. Die Länder der Bundesrepublik Deutschland haben dabei die geltenden Regeln von ARD, ZDF und Deutschlandradio erneuert. So sollen sich die Sender mehr auf Audio- und Videoinhalte konzentrieren und gleichzeitig sich nicht mit den Verlagen, die Druckerzeugnisse sowie Bezahl-Textinhalte anbieten, konkurrieren. Das hat aber auch zur Folge, dass ARD und ZDF seit zwei Monaten auch europäische Serien, an denen sie nicht beteiligt sind, in der Mediathek anbieten dürfen. Der Verband Privater Medien (VAUNET) versuchte diese Regelung zu verhindern, scheiterte aber an den Ministerpräsidenten. Lizenz-Fiction darf künftig 30 Tage lang online verwendet werden. Die britische Krimiserie «Line of Duty» ist bis 27. Juli online verfügbar, «Silent Witness» gibt es bis zum 21. Juli in der ZDFmediathek. Die Miniserie «The Night Manager» ist nur noch bis Sonntag zu sehen.
"Unsere Nutzer können sich auf noch mehr Filme und Serien in höchster Qualität im ZDF, in ZDFneo und der ZDFmediathek freuen. Gerade jungen Nutzerinnen und Nutzern können wir so einen direkten Zugang zu den besten Produktionen aus Europa bieten", so ZDF-Programmdirektor Dr. Norbert Himmler. Am Freitag startet ZDFneo die Serie «Unit 42» (Bild), die in Doppelfolgen im Free-TV zu sehen sein wird. Ab 10. August 2019 ist die gesamte erste Staffel dann online streambar.
Bei der ARD herrscht unterdessen noch Chaos. So gibt es in der Mediathek der ARD einige Folgen des «Doctor Who»-Spin-Off «Torchwood» zu sehen. Einige Folgen von «Doctor Who» sowie dessen Ableger «Class» sind respektive waren on Demand nur bei FUNK verfügbar.





 


 Ungewöhnliche Wiederholung: Die Mondlandung kommt nochmal ins TV
Ungewöhnliche Wiederholung: Die Mondlandung kommt nochmal ins TV Nächstes «RTL Aktuell»-Special: Diesmal wieder Primetime
Nächstes «RTL Aktuell»-Special: Diesmal wieder Primetime
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel