#2: Das letzte Aufeinandertreffen der beiden war in der vergangenen Saison im Rahmen des Champions League Achtelfinals, in dem Porto torlos ausschied. Das Hinspiel gewann die Klopp-Elf mit 0 – 5 in Porto durch die Treffer von Mané (3x), Salah und Firmino. Das Rückspiel endete ohne Treffer.
#3: Insgesamt schaffte es der FC Porto in den sechs Duellen nur zwei Tore zu erzielen, Liverpool dagegen traf zwölf Mal ins Netz. Dieselbe Anzahl an Toren erzielten die Reds auch in dieser Champions League Saison. Interessant dabei, jedes Tor wurde von innerhalb des Strafraums erzielt. Damit ist der Premier League-Klub die einzige Mannschaft noch im Wettbewerb, die kein Tor von außerhalb der Box markieren konnte.
#4: Diese Statistik dürfte auch den FC Porto interessieren, denn die Mannschaft von Sérgio Conceição kassierte all seine neun Gegentore in dieser Spielrunde von innerhalb des Sechzehnmeterraums.
#5: Der amtierende portugiesische Meister weist in der jüngeren Vergangenheit auf fremden Platz eine sehr schwache Bilanz auf. Die vergangenen zwölf Auswärtsspiele in der K.o.-Runde der Champions League konnten nicht gewonnen werden. Der letzte Sieg stammt aus dem Mai 2004, bei dem man Deportivo La Coruña mit 1 – 0 besiegen konnte. Im Anschluss gewann das Team des damaligen Trainers José Mourinho dann sogar die begehrte Trophäe mit den großen Ohren.
#6: Mit Iker Casillas steht jedoch ein Mann im Tor der Gäste, der weiß, wie man an der Anfield Road gewinnt. Der letzte Sieg einer Auswärtsmannschaft vor der altehrwürdigen Kop war in der Gruppenphase der Saison 2014/15. Beim 0 – 3 von Real Madrid stand der jetzige Torwart von Porto zwischen den Pfosten der Königlichen.
#7: In dieser Saison ist das Team des deutschen Trainers Jürgen Klopp im heimischen Stadion sehr formstark, denn nur eines der bislang 20 Heimspiele wurde verloren. Der Sieg des FC Chelsea liegt allerdings auch schon eine Weile zurück und stammt aus dem September 2018. Damals triumphierten die Blues mit 1 – 2 in der dritten Runde des League Cups.
#8: Auf beiden Seiten gibt es Spieler, die das Hinspiel des Viertelfinals aufgrund von Gelbsperren nicht bestreiten dürfen. Auf Liverpooler Seite ist es Linksverteidiger Andrew Robertson und bei Porto fehlen Innenverteidiger Pepe und Mittelfeldspieler Héctor Herrera.
#9: Die Auslosung zum Viertelfinale ergab zusätzlich, dass der Sieger dieses Duells im Halbfinale auf den Sieger zwischen Manchester United und FC Barcelona treffen wird.
#10: DAZN-Moderator Elma Paulke mit seiner Einschätzung zum Match: "Für mich ist es das allererstes Mal an der Anfield Road. Die Vorfreude ist riesig. Ich freue mich auf Emotionen pur. Und sportlich ist Liverpool eines der Teams, das die Champions League gewinnen kann. Ich denke, bei der Doppelbelastung mit der Premier League (sie haben die Chance nach 29 Jahren erstmals zu triumphieren), wird Liverpool versuchen, dieses Viertelfinale bereits im Heimspiel zu entscheiden."
#11: DAZN überträgt das Spiel am Dienstagabend ab 21.00 Uhr live und exklusiv in voller Länge. Moderator Elmar Paulke berichtet zusammen mit Ralph Gunesch dabei vor Ort von der Anfield Road. Marco Hagemann kommentiert zusammen mit Experte Moritz Volz die Partie.
Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel