 Für den amerikanischen Pay-TV-Sender Home Box Office (HBO) könnten schwere Zeiten anbrechen, denn das Unternehmen verliert einen der wichtigsten Mitarbeiter. Wie das Branchenblatt „Variety“ vermeldet, wird Drama-Chef David Levine das Unternehmen verlassen. „David ist seit zehn Jahren geschätztes Mitglied der HBO-Familie und arbeitete an einigen unserer besten Shows“, sagte Programmchef Casey Bloys.
Für den amerikanischen Pay-TV-Sender Home Box Office (HBO) könnten schwere Zeiten anbrechen, denn das Unternehmen verliert einen der wichtigsten Mitarbeiter. Wie das Branchenblatt „Variety“ vermeldet, wird Drama-Chef David Levine das Unternehmen verlassen. „David ist seit zehn Jahren geschätztes Mitglied der HBO-Familie und arbeitete an einigen unserer besten Shows“, sagte Programmchef Casey Bloys. „Wir freuen uns darauf, in den kommenden Jahren mit ihm als Produzent an neuen Projekten zu arbeiten“, führte Bloys fort. Levine kümmerte sich um die Aushängeschilder «Westworld», «True Detective» und «Game of Thrones», aber auch «Sharp Objects», «The Knick», «True Blood», «The Outsider», «The Nevers» und «Demimonde» entstanden unter seiner Verantwortung.
David Levine wurde im Jahr 2016 HBO-Drama-Chef, 2009 stieß er als Berater hinzu und wurde Programmdirektor. Zwei Jahre später wurde er zum Vice President gefördert, ehe er 2014 Senior Vice President wurde. Bevor Levine zu HBO kam, produzierte und entwickelte er für Mandalay Entertainment.





 


 «Roswell, New Mexico»: Televisionäres Ödland
«Roswell, New Mexico»: Televisionäres Ödland Balders Zeitreise beginnt im März
Balders Zeitreise beginnt im März
 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel