Siehe auch ...
Die Marke «Ghost in the Shell» konnte der Realfilm allerdings nicht beschädigen, und schon 2020 steht ein neues «Ghost in the Shell»-Projekt bevor. Dann wird bei Netflix eine neue Animeserie starten, die in der markanten Zukunftsvision spielt, in der es Normalität geworden ist, dass sich Menschen synthetische Körperteile und Organe in ihre Körper einsetzen lassen. Wie der Video-on-Demand-Dienst mitteilt, wird die Serie «Ghost in the Shell SAC_2045» betitelt sein und von Production I.G verwirklicht, dem Studio, das bislang alle weiteren Anime-Filme und -Serien des Franchises getragen hat.
Als Regisseure wurden Kenji Kamiyama («Ghost in the Shell Stand Alone Complex») und Shinji Araki («Appleseed Alpha») genannt. Animiert wird die Serie mit der 3DCG-Technologie. Der Produktionsprozess gleicht weitestgehend dem klassischer Computeranimation, die Ästhetik bleibt aber tief in der klassischen, handgezeichneten Anime-Tradition verwurzelt.







TV Now-Ableger: Mediengruppe RTL startet «Bachelor»-Beiboot
Gewinnerin des Jahres: Anna Schudt

Light Operator / Fachkraft für Veranstaltungstechnik (m/w/d) – Schwerpunkt Licht
Initiativbewerbungen (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel