Am Ende war es eine Enttäuschung für RTL: Erstmals ging «Der deutsche Comedy-Preis» am Sonntag live über die Bühne, doch die mehrstündige Show aus Köln kam zur Primetime nicht über 1,73 Millionen Zuschauer hinaus. RTL lag unter den großen Sendern somit nur auf Platz fünf. Nicht nur Das Erste und das ZDF hatten selbstredend ein größeres Publikum, auch Sat.1 und ProSieben zogen vorbei. Sat.1 kam um 20.15 Uhr mit der Film-Wiederholung von «Der geilste Tag» auf 1,75 Millionen Fans, 2,09 Millionen Menschen sahen «Deepwater Horizon» bei ProSieben.
David GrzeschikVor der Gala ließen sich die Promis auf dem roten Teppich ablichten.
Quotentechnisch wurde RTL derweil gar nicht so sehr abgekocht. Die Preisverleihung holte noch halbwegs ordentliche 10,7 Prozent Marktanteil, verblieb aber auch damit deutlich unterhalb der Sendernorm. Der Sat.1-Film gelangte auf 10,2 Prozent, während ProSiebens Free-TV-Premiere mit 14,4 Prozent ziemlich gut lachen hatte. VOX setzte auf Wiederholungen der jüngsten «Kitchen Impossible»-Staffel und verbesserte sich gegenüber den Sonntagen zuvor ein kleines Stück. Zwischen 20.15 und 23.35 Uhr wurden 8,8 Prozent bei den klassisch Umworbenen ermittelt. 1,27 Millionen Menschen sahen die außergewöhnliche Kochshow.
Schwache Quoten holte kabel eins mit «Abenteuer Leben». Die reguläre Ausgabe um 22.20 Uhr kam auf noch halbwegs passable 4,6 Prozent, das Primetime-Special «Weltreise zu unseren Lieblingsgerichten» hatte gegen Mälzer aber keine Chance und verblieb bei mageren 3,4 Prozent Marktanteil der 14- bis 49-Jährigen und 700.000 Zusehern. Stärker präsentierte sich «King Kong» bei RTL II mit 880.000 Zuschauern und damit verbundenen 5,1 Prozent Marktanteil.
Tagesmarktanteile der großen Acht
- Ab 3: 52,5%
- 14-49: 57,8%







Die Kritiker: «Die Muse des Mörders»
«Der Deutsche Comedypreis 2018»: Live und unterdurchschnittlich gefragt

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel