„
Mit der dritten und letzten Staffel wollten wir dem Porträt von Ludwig XIV., einem der herausragendsten Charaktere der französischen Geschichte, einen ganz besonderen Feinschliff geben, ohne die Geschichte zu sehr zu vereinfachen.
”
Claude Chelli und Aude Albano (Executive Producer) über die Zielsetzung bei der Produktion der dritten Staffel.
Erzählt wird im dritten Durchgang die Geschichte nach dem gewonnenen Krieg des Königs gegen die Niederlande. Trotz des militärischen Erfolgs steht der Monarch zunehmend in der Kritik, da die Bereitschaft des Volkes sinkt, das luxuriöse Leben des "Sonnengottes" finanziell zu tragen In Versailles versucht indes die Mätresse Madame de Maintenon, Ludwig dazu zu bringen, sich als absolutistischer Herrscher zu behaupten - was wiederum nicht nur am Königshofe zu Meinungsverschiedenheiten führt, sondern auch im Kontakt mit der Katholischen Kirche.
Wer noch einmal die ersten beiden Staffeln sehen möchte oder erst jetzt von dem Serienprojekt angefixt ist, kann ab sofort über Sky Ticket und Sky Go die ersten beiden Staffeln schauen. Ab dem 3. Oktober dann steht «Versailles» natürlich auch wieder online zur Verfügung, ein Zwang zum linearen Konsum besteht also nicht.





 


 «Gefragt - Gejagt»: Auf den 'Quizvulkan' folgt der 'Quizdoktor'
«Gefragt - Gejagt»: Auf den 'Quizvulkan' folgt der 'Quizdoktor' Virtuell ins Bergwerk: Wie der WDR Vergangenheit und Moderne verschmelzen lässt
Virtuell ins Bergwerk: Wie der WDR Vergangenheit und Moderne verschmelzen lässt 
 
 
 
 
 
 
 
 Letzte Meldungen
 Letzte Meldungen 
 Mehr aus diesem Ressort
 Mehr aus diesem Ressort  Jobs
 Jobs  
 Supervisor Sound Technics (m/w/d)
Supervisor Sound Technics (m/w/d) Initiativbewerbungen (m/w/d)
Initiativbewerbungen (m/w/d) Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht  Surftipp
 Surftipp





Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel