Es ist eine spannende Programmierung, die Das Erste am Dienstag (und auch am Donnerstag) einmal ausprobieren möchte: Mit zwei «Quizduell - WM-Spezial»-Folgen, die sogar live ausgestrahlt werden, möchte man sein ohnehin sehr erfolgreiches Vorabend-Quiz-Aufgebot stärken - und vielleicht seinem Publikum auch den Eindruck vermitteln, die gut zwei Stunden Leerlauf zwischen den Nachmittags- und Abendspielen der Fußball-Weltmeisterschaft nicht nur mit Füllmaterial zu bespielen. Das funktionierte zum Auftakt schon einmal ziemlich gut: Beim Gesamtpublikum verfolgten 3,05 Millionen Menschen die Sendung mit Jörg Pilawa ab 18:25 Uhr, was ihr einen sehr guten Marktanteil von 16,8 Prozent bescherte - nur ein einziges Mal, genauer gesagt im Oktober 2016, generierte die Sendung einen höheren Wert.Bei den 14- bis 49-Jährigen langte es derweil sogar locker zu neuen Allzeit-Bestwerten: 0,85 Millionen sahen hier zu, inmitten der regulären Staffeln waren es bislang nie mehr als 0,63 Millionen gewesen. Und auch der damit verbundene Marktanteil von 16,9 Prozent war der (sogar mit äußerst weitem Abstand) beste in der Geschichte der Quizshow, die erst im März und April dieses Jahres überhaupt erstmals die Zweistelligkeit erreicht hatte (10,4 und 10,5 Prozent).
WM: Über zwölf Millionen für Argentiniens Beinahe-Aus
Déjà-vu am Vorrundenende
Schon bei der WM 2014 lautete das letzte Vorrundenspiel Argentinien gegen Nigeria - damals allerdings hatte sich die Mannschaft um Lionel Messi bereits vorzeitig für das Achtelfinale qualifiziert. Die Impressionen von dieser Partie hatten auf 8,61 Millionen Zuschauer zu verweisen, was um 18 Uhr mit 40,3 und 39,8 Prozent Marktanteil einherging.Eher Standfußball wurde derweil am Nachmittag ab 16 Uhr bei Dänemark gegen Frankreich dargeboten, doch auch mit dieser Partie war noch immer groß Quote zu machen: 6,27 Millionen Menschen führten zu einem Marktanteil von 44,2 Prozent, bei den Jüngeren sahen 1,91 Millionen bzw. 46,4 Prozent zu. Vergleicht man diese Zahlen mit den Werten des «Quizduells» ab 18:25 Uhr, muss bei aller Freude über die Rekorde doch konstatiert werden: Ein nicht unbeträchtlicher Teil des Publikums hat zur Pilawa-Show temporär um- oder abgeschaltet.





Primetime-Check: Dienstag, 26. Juni 2018
Hit am Morgen: Das «Sat.1 Frühstücksfernsehen»

Initiativbewerbungen (m/w/d)
Werkstudent Artists Booking (m/w/d)
Rechtsreferendariat im Bereich Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Urheberrecht 




Schreibe den ersten Kommentar zum Artikel